Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ja, aber da hieß es MSMail ;) Wenn man das als Vorläufer bezeichnen mag.
  3. Fehlen da nicht vier Monate bis zum 02. April 2036? Oder gab es noch etwas vor Exchange 4.0?
  4. Heute
  5. Wie kommst du auf die 40 Jahre? Als EoS Datum steht da 31.12.2035, also 10 1/2 Jahre. Oder kapiere ich den Witz nicht?
  6. Dann geht Exchange on Prem mit mir in Rente
  7. Moin, Wie @MrCocktail auf LinkedIn gepostet hat hier der Lifecycle von Exchange SE https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/additional-support-server-modern-lifecycle-policy Also werden wir 40 Jahre Exchange bekommen…
  8. Hi, welche Einstellungen hast du denn da genau per GPO konfiguriert? Verlinke die doch ggfs. kurz von Group Policy Search. Die Benutzer melden sich später mit ihren "ganz normalen Konten" am Gerät an und nach der Abmeldung soll das lokal erstellte Profil gelöscht werden? Zusätzlich sind für den "normalen Betrieb" Roaming Profiles im Einsatz, die genau nicht auf dem Suface Go genutzt werden sollen? Gruß Jan
  9. Hallo zusammen, Meine Problemstellung: Mehrere Benutzer sollen sich temp. auf einem Client (Surface GO) anmelden ohne Profil Sync. aber die Standard GPO sollen dennoch wirken damit sie auf den Druckserver zugriff haben. Ich habe bereits ein System mit folgenden GPO versehen: - Temporäres Konto - Löschen des temp. Profils nach abmelden Mein Problem ist gerade das wenn ich die GPO auf das Gerät anwende, den Benutzern es nicht möglich ist über klick auf Benutzer sich abzumelden. Habt Ihr evtl.. eine Lösung außer mit einem Code Schnipsel per Doppelklick auf dem Desktop. Danke
  10. Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Bergfest! Allen einen angenehmen Mittwoch, bleibt gesund! Hier derzeit klar bei 15°C, es wird ein meist sonniger Tag bis etwa 21°C
  11. Gestern
  12. MurdocX

    ntuser.dat in der Root?

    Ist mir bisher auch auf keinem der Geräte/Server aufgefallen. Sollte was sein, dann würde ich mal genauer nachschauen. 👀
  13. genauso wie bei mir leider
  14. Hi, wie sieht denn der (ganz) genaue Mailflow aus? Nicht das dort noch irgendwas zwischen steckt, was auch noch irgendwie in SMTP / E-Mail reingrätscht. Gruß Jan
  15. Die Meldung kommt jedenfalls nicht von den exchange eigenen Transport Agents. WEnn Avast raus ist (disable-transportagent) einfach mal testen. Im Logfile des Exchange Servers muss das dann aber eben auch auftauchen.
  16. Avast Premium Business Security
  17. Aber woher dann? Ich hatte testweise den AV bzw. den Transport Agent von unserem AV Programm deaktiviert und auch deinstalliert.
  18. Moin an Board, auf geht’s in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen guten Dienstag, bleibt gesund! Aktuell leichte Bewölkung bei 15°C, später kommt die Sonne durch bis etwa 21°C Kurze Schauer erwartet gegen 18:00h
  19. Letzte Woche
  20. Danke, Norbert, für die ausführlichen Infos. Dank dir und den Links habe ich heute viel neues dazu gelernt. jetzt lese ich mir erst mal alles nochmal genau durch. Einen schönen Tag wünsche ich dir
  21. Ja und nur bei diesem Zertifikat/VDir. Dem selfsigned Zertifikat werden SMTP und die Backendseite zugeordnet (für SMTP ist das das DEFAULT Zertifikat, man beantwortet die Frage also mit Ja) Dem externen Zertifikat kannst du SMTP, http und imap und pop zuweisen. Für SMTP ist es NUR dann zuständig, wenn im Empfangs-/Sendeconnector auch ein Name im HELO String steht, der im Zertifikat auftaucht. Also NICHT im Defaultconnector. Die Frage bei der SMTP Zuweisung beantwortet man also in dem Fall mit NEIN (außer man weiß sehr genau was man tut und warum). Egal, was einfacher für dich ist. IMAP ist für den Empfang nicht für den Versand. Welches Zertifikat du nutzt hängt davon ab, welchen Namen du im CRM System hinterlegt hast (lokaler Exchange oder der Name des externen Zertifikats) und ob dein CRM das ggf. akzeptiert, wenn es dem Zertifikat nicht vertraut. IMAP und SMTP laufen weder über Default noch Backend-Webseite, weil es keine Web-Protokolle sind. ;) Bye Norbert
  22. da hast natürlich recht, das ist schon ein Unterschied. Also, wenn ich das per Powershell anlege, kann ich hinterher ins IIS gehen und dort dem Back End bei Bindungen zuweisen? ich habe das nun per Powershell angelegt. Ja, hier sind es 5 Jahre. Nun noch 3 Fragen bitte, dann kann ich mal damit arbeiten: 1) Welche Dienste müssen/sollten dem self-signed Zertifikat und dem externen Zertifikat zugewiesen werden? 2) Die Zuweisung der Dienste dann per EAC oder Powershell? 3) Wir haben ein CRM-System, mit dem man per IMAP eMails schicken kann. Da ist natürlich der Exchange als IMAP/SMTP-Server eingetragen. Welches Zertifikat ist hierfür verantwortlich (self-signed oder das externe), und läuft das über Default Web Site oder Back End und es sind hier für die Dienste IMAP/SMTP notwendig? Ich danke dir für deine Zeit und Expertise
  23. Deswegen hab ich dir ja auch den Powershellbefehl hingeschrieben und gesagt machs per Powershell weils logischer ist als diese Klickorgie. ;)
  24. ich habe das self-signed Zertifikat 1:1 nach dieser Anleitung gemacht: https://www.frankysweb.de/exchange-2016-backend-zertifikat-neu-erstellen/ und Frankysweb ist ja auch vertrauenswürdig. wenn ich das per EAC mache, wird noch folgendes gefragt: und Was ist denn hier auszuwählen? Aus der Anleitung von MS zum Erstellen von self-signed Zertifikate werde ich da nicht ganz schlau draus bzw. möchte nicht, dass das mit dem externen Zertifikat kollidiert.
  25. Keine Ahnung, was du da gemacht hast, aber ich hab das jetzt grad getestet und ein selfsigned Zertifikat hat 5 Jahre Laufzeit: Das war jetzt einfach mal per EAC, was ich sonst nie verwende. Mit new-exchangecertificate -privatekeyexportable $true -IncludeServerFQDN -IncludeServerNetBIOSName new-exchangecertificate -privatekeyexportable $true -IncludeServerFQDN -IncludeServerNetBIOSName Sollte ein passendes Zertifikat rauskommen und 5 Jahre Laufzeit haben. Wenn das bei dir anders ist, dann ist was schief.
  26. Ich danke dir. Ich lese natürlich immer erst einige Seiten, teilweise auch bei MS, bevor ich in einem Forum schreibe.
  27. Quark, das hat MS alles mundgerecht auf der Webseite. Man muss nur mal nachschauen: https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/architecture/client-access/import-certificates
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...