Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Nobbyaushb folgt jetzt dem Inhalt: Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
-
Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von ritoboc in: Windows Forum — Allgemein
Dann gebe ich mal meine Meinung dazu ab Was sagt denn der Hersteller der derzeit unbekannten Software dazu? Was sind die Grundvoraussetzungen für den Betrieb? -
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
-
Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
Damian antwortete auf ein Thema von ritoboc in: Windows Forum — Allgemein
@ritoboc Hallo und Willkommen ob Board! Zunächst die Frage: Muss es unbedingt Windows XP sein oder wurde das Notebook nur wegen dem vorhandenen RS 232-Anschluß erworben, der von der Diagnosesoftware vorausgesetzt wird? Ich persönlich würde da keine Reperaturversuche am XP starten, sondern sofort eine frische Installation drüberbügeln. Du kannst nie wissen, was vorher valles mit dem System passiert ist. Sind die Installationsmedien noch vollständig vorhanden, also OS und Treiber? Ist noch eine intakte Recovery-Partition vorhanden, die beim Startvorgang aufgerufen werden kann? Ach ja, der Hinweis von @Dukel ist ernst zu nehmen. Geh mit dem OS nicht mehr ins Internet, auch nicht mit einem aktuellen Browser. Wenn frische Dateien benötigt werden, nur mittels USB-Stick auf das System bringen. VG Damian -
Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
NilsK antwortete auf ein Thema von ritoboc in: Windows Forum — Allgemein
Moin, das wird sich anhand der Beschreibung nicht beantworten lassen. Und ich wage vorauszusagen, dass du hier auch niemanden finden wird, der für diesen Fall eine Diagnose abgibt, unabhängig von der Informationsmenge. Gruß, Nils -
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
-
Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
Dukel antwortete auf ein Thema von ritoboc in: Windows Forum — Allgemein
Egal was das Problem ist, bitte nicht mit solch einem Rechner ins Netzwerk / Internet! Funktioeniert die KFZ Diagnose nicht mit einem aktuellen Rechner & OS? -
ritoboc folgt jetzt dem Inhalt: Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
-
Bei Win XP lassen sich keine .exe-Dateien starten
ritoboc hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Bei einem Notebook, das für KFz-Diagnose (RS 232-Anschluß) erworben wurde, lassen sich keine EXE-Dateien installieren. Es kommt beim Doppelklick der Datei vorübergehend zu einem schwarzen Bildschirm, sonst tut sich nix. Auf dem Gerät ist Win XP, SP 2, installiert, das zunächst vordergründig zu funktionieren schien. Beim Versuch, den "mypal"-Browser für Win XP zu installieren, wird zwar vom Internet Explorer trotz schnellem Internet mit extrem langsamem Ladetempo (68 kB/s) dessen ZIP-Datei für 32 bit heruntergeladen, aber die Datei läßt sich nicht entpacken (Meldungen: "Keine Dateien vorhanden" und "Der ZIP-komprimierte Ordner ist ungültig oder beschädigt", obwohl in "Eigenschaften" 46,8 MB angezeigt werden). Kann ich noch etwas tun oder muß das Betriebssystem von vorhandener Win XP-CD neu installiert werden, weil die Installation offensichtlich beschädigt ist? Vielen Dank für Antworten. ritoboc -
ritoboc ist der Community beigetreten
-
Office Click 2 Run (Office 2024) - nachträglich Access Runtime installieren
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Forum — Allgemein
Ok, Problem gelöst. Ich musste für das Hinzufügen von der AccessRuntime noch mal eine XML inkl. Office 2024 bauen und den download noch mal neu starten. Danach hat jetzt das Hinzufügen sauber funktioniert. XML sieht dann wie folgt aus. Vielleicht hilft es ja noch jemand anderem -
Win11 Powershell Test-Path
ZippiScrippi antwortete auf ein Thema von ZippiScrippi in: Windows Forum — Scripting
Hi Leute, shame on me. Ich habe den Fehler gefunden. In einer anderen Ecke, die ich zwar nicht bearbeitet habe, habe ich wohl versehentlich die Datei in der Var $Reboot kaput gemacht. Statt "C:\Test\Reboot.txt" stand dort "C:\Test\Reboot" So geht es natürlich gar nicht. Aber der Fehler ist gefunden. Sorry und Danke. -
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: Win11 Powershell Test-Path
-
Win11 Powershell Test-Path
Dukel antwortete auf ein Thema von ZippiScrippi in: Windows Forum — Scripting
Wie sieht es in der Powershell (ohne ISE) aus? -
Win11 Powershell Test-Path
ZippiScrippi antwortete auf ein Thema von ZippiScrippi in: Windows Forum — Scripting
Ok, aber es ist nichts besonders mit dem Code: $Reboot="C:\Test\Reboot.txt" IF (Test-Path -Path $Reboot) { Write-Log "INSTALLATION FINISHED - REBOOT ALREADY DONE" Do something with the file Reboot.txt... } Das Problem ist, dass nach dem ersten Start der ISE unter Windows 11 die Abfrage true ergibt und dann die Funktion ausgeführt wird - was so nicht sein soll. Es wird dann eine Meldung wegen der Exception eingeblendet, hier kann ich z.B. nein wählen - was ich dann mache. Dann starte ich das Skript in ISE erneut, dieses Mal erfolgt die Abfrage ohne Fehler, die Funktion wird nicht aufgerufen. Wenn ich das Skript in der endgültigen Umgebung laufen lasse, tritt der oben genannte Fehler immer auf... -
Win11 Powershell Test-Path
BOfH_666 antwortete auf ein Thema von ZippiScrippi in: Windows Forum — Scripting
Vielleicht teilst Du einfach mal das komplette Skript mit uns. So ohne jeglichen Code wird es schwer irgendwas Hilfreiches zu empfehlen. Wenn Du Code oder Konsolen-Output postest, formatier das Ganze bitte auch als Code hier im Forum. Das erleichtert das Lesen und Kopieren usw. -
ZippiScrippi folgt jetzt dem Inhalt: Win11 Powershell Test-Path
-
Hallo Leute, gestern habe ich meinem PC, auf dem ich mit Powershell Skripte erstelle, auf Windows 11 umgestellt. Seit dem habe ich folgendes Problem: Ich habe ein Skript, das ein Pfad zu einer Datei prüft, mittels IF (Test-Path -Path $Datei) ... Das Skript bearbeite ich aktuell und führe es mit ISE als Administrator aus. Das war bisher kein Problem, nur wenn die Datei vorhanden war, wurde die Funktion aufgerufen - so wie es sein soll. Seit ich mit Win 11 und PS 5.1 arbeite, wird an dieser Stelle nicht mehr die Datei geprüft, sondern nur der Pfad. Damit geht das Skript in die Funktion und scheitert, weil die Datei zu Bearbeitung nicht gefunden werden kann. Und jetzt wird es richtig Kurios: Wenn der Fehler nach dem Start der ISE Umgebung auftritt und ich es dann ein zweites Mal ausführe, geht es. Ich hatte es dann statt -Path auch mal mit -LiteralPath versuche, dies half aber nicht... auch nicht nur Test-Path. Was ist da los? Hat das schon mal jemand anders vorgefunden? Danke vorab für Eure Hilfe. Infos zur Version: 'Name Value ---- ----- PSVersion 5.1.26100.6584 PSEdition Desktop PSCompatibleVersions {1.0, 2.0, 3.0, 4.0...} BuildVersion 10.0.26100.6584 CLRVersion 4.0.30319.42000 WSManStackVersion 3.0 PSRemotingProtocolVersion 2.3 SerializationVersion 1.1.0.1
-
phatair folgt jetzt dem Inhalt: Office Click 2 Run (Office 2024) - nachträglich Access Runtime installieren
-
Office Click 2 Run (Office 2024) - nachträglich Access Runtime installieren
phatair hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo zusammen, ich verzweifele gerade am Office Click 2 Run Installer. Wir hatten bisher immer die MSI Variante eingesetzt und setzen nun sein ein paar Wochen Office 2024 LTSC Standard ein. Die XML für Office haben wir über das ODT online erstellt und sieht wie folgt aus. Wir haben die Daten mit dem Parameter /download <pfad zur xml> erstmal runtergeladen und die Installation von Office 2024 LTSC Standard funktioniert auch einwandfrei. Nun müssen wir auf einigen Clients auch noch die Office Access Runtime für Office 2024 nachträglich installieren. Die Access Runtime für Office 2024 ist die Access Runtime M365 die hier zu finden ist. Hier lädt man nur eine OfficeSetup.exe runter und mit einem Doppelklick wird die Access Runtime installiert. Dies funktioniert aber nicht, wir erhalten folgende Fehlermeldung. Wir wollen die Runtime aber ja auch silent verteilen, daher haben wir über das ODT eine XML gebaut. Diese sieht wie folgt aus Führen wir dann die ODT setup.exe mit dem Parameter /configure <pfad zur xmls> aus, erhalten wir diese Fehlermeldung Ich bin ratlos. Wie kann ich den das "Feature" Access Runtime nun nachträglich installieren. Früher ging das ganz einfach - es gab eine MSI für die Access Runtime und diese wurde zusätzlich installiert. Fertig. Hat hier jemand eine Idee? Vielen Dank und Grüße -
MS365 Exchange Online CalDAV und CardDAV
ruebrueb antwortete auf ein Thema von spooner in: MS Exchange Forum
Ok, DANKE -
Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Donnerstag, bleibt gesund! Hier derzeit leichte Bewölkung bei 10°C, soll später auflockern bis etwa 16°C
-
MS365 Exchange Online CalDAV und CardDAV
spooner antwortete auf ein Thema von spooner in: MS Exchange Forum
Morgen Zusammen, nein, leider habe ich keine wirkliche Lösung gefunden. Das EspoCRM wurde jetzt über eine App Registrierung angebunden. Für alles andere habe ich keine Lösung gefunden. Nur den Umweg über Outlook und das Tool Outlook CalDav Synchronizer Hab es bisher aber noch nicht getestet. Gruß Arthur -
MS365 Exchange Online CalDAV und CardDAV
ruebrueb antwortete auf ein Thema von spooner in: MS Exchange Forum
Echt b***d ! Wie hast du es gelöst ? - Gestern
-
MS365 Exchange Online CalDAV und CardDAV
NorbertFe antwortete auf ein Thema von spooner in: MS Exchange Forum
Microsoft wird sicher keine Funktion anbieten, die sie mit eigenen Schnittstellen abdecken können. Sehen sie vermutlich keinen Grund. -
ruebrueb folgt jetzt dem Inhalt: MS365 Exchange Online CalDAV und CardDAV
-
MS365 Exchange Online CalDAV und CardDAV
ruebrueb antwortete auf ein Thema von spooner in: MS Exchange Forum
Konntest du hier eine Lösung finden ? Stehe vor dem gleichen Problem! -
ruebrueb ist der Community beigetreten
-
Meini001 ist der Community beigetreten
-
Zusätzliche IP-Adresse und das Standardgateway
bourbon antwortete auf ein Thema von bourbon in: Windows 11 Forum
Naja, dieses zusätzliche Subnet im selben VLAN ist ja auch ziemlich verpönt. Speziell Norbert war da recht deutlich 😸 Dass wir solche Geräte in ein eigenes VLAN stecken müssen wurde aber auch schonmal mehrmals hier thematisiert. Ich denke nächstes Jahr isses soweit. -
Zusätzliche IP-Adresse und das Standardgateway
NilsK antwortete auf ein Thema von bourbon in: Windows 11 Forum
Moin, nein, kenne ich eben nicht, siehe oben. Ich kenne aber ein paar andere Seltsamkeiten, und an eine davon musste ich hier denken. Die war es aber anscheinend nicht. Gruß, Nils -
https://www.alitajran.com/set-default-calendar-permissions-for-all-users-powershell/
-
-
Zusätzliche IP-Adresse und das Standardgateway
bourbon antwortete auf ein Thema von bourbon in: Windows 11 Forum
Ja, über ausgeblendete Geräte hat man auch nichts weiter gesehen. Hab auch netsh int ipv4 reset gemacht. Ist das denn eine bekannte Einstellung? Wenn macht Windows das ja nur, wenn es tote IPs im selben Subnet erreichen will. Oder anders gefragt: kennst du konkret dieses Verhalten von Windows? -
Zusätzliche IP-Adresse und das Standardgateway
NilsK antwortete auf ein Thema von bourbon in: Windows 11 Forum
Moin, hast du dem Gerätemanager gesagt, dass er auch wirklich nachsehen soll? [Migration von Hyper-V VMs zu anderem Hypervisor (V2V) – Wichtige Nacharbeit! | faq-o-matic.net] https://www.faq-o-matic.net/2016/07/06/migration-von-hyper-v-vms-zu-anderem-hypervisor-v2v-wichtige-nacharbeit/ Der Artikel hat einen anderen Schwerpunkt, aber das Verfahren ist dort beschrieben. Gruß, Nils -
On-prem oder exo? bye Norbert ps: Standard!