Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: Netzwerk "Spikes" statt "kontinuierlicher Strom"
-
Netzwerk "Spikes" statt "kontinuierlicher Strom"
Dukel hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich habe Privat ein Problem mit dem Rechner meiner Frau. Im Task Manager sieht man, dass die Netzwerkverbindungen komisch aussehen (spikes). Im angehängten Beispiel läuft z.B. jeweils nur ein Twitch Stream. Downloads laufen normal schnell (und dort gibt es auch einen kontinuierlichen Strom). Leider finde ich die Ursache nicht. Habe schon die Netzwerkkarte getauscht (Intel statt Onboard), aktuelle Treiber, Netzwerk Einstellungen (RSS, Offloading, etc.) abgeglichen und das Kabel zum Switch. Am Switch hängen beide Rechner. Vielen Dank schonmal Dukel - Heute
-
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Sind die Hosts nur über einen Switch verbunden? Falls ja, passiert bei einem Unterbruch in Deinem Fall Folgendes: Der Host, welcher das Quorum hält, hat zwei Stimmen und bleibt online. Der andere Host stoppt die VMs, weil er den anderen Host nicht mehr sieht. NTFS ist (im Gegensatz zu zum Beispiel VMFS) kein "richtiges" Cluster-Dateisystem. Die Locks werden über SMB direkt zwischen den Hosts verwaltet, nicht über den Speicher. Wenn ein Host im Netzwerk isoliert ist, muss er die VMs stoppen, weil er nicht wissen kann, ob ein anderer Host versucht, sie zu starten. Bei Failover-Clustern unter Windows ist es entscheidend, dass sich die Hosts im Netzwerk immer sehen. Das hat kürzlich wieder ein Kunde erfahren, der gemeint hat, seine zwei Switches im Stack würden bei einem Update nacheinander neu starten... Die Lösung ist einfach: Verbinde die Hosts zusätzlich direkt mit einem Kabel. 1G reicht. Den NICs gibst Du eine IP-Adresse in einem sonst nicht verwendeten Netzwerk, trägst kein Gateway ein und deaktivierst den Haken bei "diese Verbindung im DNS registrieren". Du siehst das neue Netzwerk danach im Clustermanager und kannst dessen Verwendung für Live-Migration deaktivieren. So sehen sich die Hosts auch, wenn der Switch einmal nicht verfügbar ist. -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
fmeyer84 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Ich habe jetzt IPv6 über den Link deaktiviert... Den Treiber für die NIC von Proxmox (VirtIO) habe ich ebenfalls wie im Link hinzugefügt zu meiner Win10 boot.wim, leider keine Besserung. EDIT 15.10.2025 - 17:52 Uhr: Nachdem ich den Netzwerkadapater der VM in Proxmox von VirtIO auf Intel E1000 geändert habe, geht es wunderbar - Konnte Win1125H2 mit dem boot.wim von Win10 komplett installieren. Vielen Dank für die Hilfe an alle. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
tesso antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Geht die Storageanbindung auch über den Switch? -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
illuminaten antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Wir sind nun etwas klüger :) Laut Eventlog wurden an beiden Hosts die Netzwerkkarten komplett zeitgleich getrennt (sind zwei komplett getrennte Systeme). Habe daraufhin den Switch untersucht. Dieser hat zu der genannten Uhrzeit wo die Fehler auftraten ein Update installiert. Scheinbar war der Link dann kurz weg. Auto-Update habe ich dann direkt ausgeschaltet. Zudem habe ich laut Eventlog herausgefunden, dass die VM's (auch zu der Uhrzeit) "unerwartet heruntergefahren" wurden. Liegt vielleicht auch den Fehlermeldungen im Failovercluster, Was mir noch nicht in den Kopf geht ist, wieso die VM's heruntergefahren wurden und wieso es mit den VM's überhaupt Probleme gab, diese sind per Fibre Channel jeweils 2x 16Gb an den Hosts angeschlossen. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Und angebunden per Fibre Channel, iSCSI, SAS? Zusätzlich wäre ein Antwort auf hilfreich. ;) -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Das ist wie Augen zumachen und sagen ich bin unsichtbar. ;) https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/ipv6-deaktivieren-das-protokoll-nicht-die-bindung Funktioniert es mit dem W10? Oder W11 23 oder 24H2? Ist im Boot Image ein Treiber für die NIC drin? https://sysadminguides.wordpress.com/2017/04/13/add-network-driver-to-a-boot-image/ -
mwiederkehr folgt jetzt dem Inhalt: Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
-
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Gab es zu der Zeit der Ausfälle eine hohe Last (Backup)? Ich würde zuerst die Firmware und den Treiber aktualisieren. Vor einigen Jahren hatte ich ein ähnliches Problem mit X710-NICs. Sie haben unter Last die Verbindung verloren und sich nur durch einen Power-Cycle erholt. Ein Firmware-Update hat damals geholfen. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
illuminaten antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Ehrlich gesagt können wir das nicht ausschließen und konnten auch noch keinen Blick in das Bios werfen. Der Fehler ist heute morgen aufgefallen. Wir sind noch daran die "Nachwehen" zu fixen. auch können wir den Host (noch) nicht neu starten. Das kann ich dir schonmal beantworten. Im Cluster ist eine Ethernus eingebunden, also Netzwerkspeicher auf dem alle VM's angelegt sind. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Was bedeutet "für anderes Netz" und wie wird die Karte im Cluster behandelt? Die beiden Intel X710 bilden also ein SET Switch, der auch fürs Management genutzt wird. Es gibt keine dedizierten (physische / virtuelle) NICs für Cluster Kommunikation / Live Migration (/ Storage?) Ist das ein S2D Cluster bzw. wie ist das Storage angebunden? -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
fmeyer84 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Ich hab keinen weiteren Client bisher... IPv6 hab ich in den Netzwerkeinstellungen des Adapters komplett deaktiviert. Die NIC der VM ist diese Standard VirtIO NIC. -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
Sunny61 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Hatte ich das gefragt? Bitte beantworte die Fragen, Danke. Wie genau hast Du es deaktiviert? -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
Sunny61 antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Dann wäre es Zeit die Version zu aktualisieren. Schau mal im BIOS nach ob man dort etwas einstellen. BIOS/UEFI aktuell? Falls nein, aktualisieren. Die Verkabelung bzw. beteiligte Komponenten können ganz sicher ausgeschlossen werden? Switch(e) an dem die Kabel dran hängen sind aktuell? Kabel schon getauscht? -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
fmeyer84 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
Laut Internet braucht man Option 66 & 67 nicht, da WDS Server und DHCP in einem Netz (10.10.10.0/24) sind und auch auf einem Server. Werde es aber Mal probieren. -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
illuminaten antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Physische Adapter: Je Host: 2 × Intel X710-10 Gbit Ports (für Cluster) Zusätzlich: 1 × Intel I350-T4 1 Gbit Port (für anderes Netz) vSwitches: 10G-Failover: Externer vSwitch, an beide 10 G-Ports (X710-T2L + X710-TL) angebunden Typ: Switch Embedded Teaming (SET) Teaming-Modus: Switch Independent AllowManagementOS: True -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
testperson antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Hi, wie sieht denn die Netzwerkkonfig generell aus? Wie viele Adapter gibt es und wofür? Wie sind die geteamed (LBFO vs. Switch Embedded)? Gruß Jan -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
illuminaten antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Der Host selbst läuft in der Energieverwaltung auf "Höchstleistung". Bei der Netzwerkkarte ist der Haken nicht gesetzt bei "Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen" -
tesso folgt jetzt dem Inhalt: Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
-
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
tesso antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Alles auf Höchstleistung? Energie sparen bei den Netzwerkkarten deaktiviert? -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
illuminaten antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Intel_LAN_ProSet_All Treiber ist die Version 9.01.04.00 installiert. Eine neuere Version 9.02.04.00 wäre verfügbar. Die Disks wurden immer zwischen 18 und 19 Uhr getauscht. Die Ausfälle der Netzwerkkarte war immer in Nacht, jeweils um 01:00 Uhr und gegen 02:00 Uhr -
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
v-rtc antwortete auf ein Thema von illuminaten in: Windows Server Forum
Hallo, Treiber, Software Stände passen? Wurde immer die Disk getauscht kurz vor den Ausfällen? Grüße -
v-rtc folgt jetzt dem Inhalt: Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
-
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
tesso antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
DHCP-Optionen kontrollieren Option 60: „PXEClient“ (nur wenn DHCP und WDS auf demselben Server laufen) Option 66: IP-Adresse oder Hostname des WDS-Servers Option 67: Pfad zur Boot-Datei -
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
fmeyer84 antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
60=PXEClient 66 & 67 nicht, dazu habe ich nichts gefunden -
illuminaten folgt jetzt dem Inhalt: Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
-
Abbrüche Failover-Cluster HyperV Netzwerkkarte trennt sich
illuminaten hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, wir haben bei einem Kunden vor ein paar Monaten zwei neue HyperV-Hosts hingestellt. Vor ca. 4 Wochen kam es dann zu einem Ausfall auf einem der Hosts. Sie sind zwar im Failovercluster, aber die angelegten VM's wurden nicht korrekt verschoben und waren in einem undefinierten Zustand. Nach Prüfung des Fehlers ist uns aufgefallen, dass am Host in der Nacht die Netzwerkkarte getrennt wurde, was dann dutzende Folgefehler produziert hat. Eine Woche später erneut der genau gleiche Ausfall. Wir haben dann alle VM's auf den zweiten Host verschoben und sind von einer defekten Netzwerkkarte ausgegangen. Nun haben wir heute den gleichen Fehler auf dem zweiten Host. Die Meldungen aus dem Ereignisprotokoll hänge ich ganz unten an. Hört sich jetzt b***d an, aber bei allen drei Ausfällen wurde vorher vom Kunden selbst die externe HDD getauscht, für die Backup Copy Jobs. Ich gehe mal nicht davon aus, dass das damit etwas zu tun haben kann, aber ich erwähne es mal lieber. Die Hosts sind: Windows Server 2022 Fujitsu PRIMERGY RX2530 M7 bzw. PRIMERGY RX2530 M7S CPU: Intel(R) Xeon(R) Gold 5416S (CORES 16) Motherboard: FUJITSU D3982-A1 Hier noch ein paar Infos zu Netzwerkkarten: Name : Flexible LOM1 Port 3 Description : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 Manufacturer : InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 PNPDeviceID : Name : Flexible LOM1 Port 2 Description : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #4 Manufacturer : InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #4 PNPDeviceID : Name : PCI Slot 2 Port 1 Description : Intel(R) Ethernet Network Adapter X710-T2L Manufacturer : InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter X710-T2L PNPDeviceID : Name : PCI Slot 2 Port 2 Description : Intel(R) Ethernet Network Adapter X710-TL Manufacturer : InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter X710-TL PNPDeviceID : Name : Onboard LAN Description : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection Manufacturer : InterfaceDescription : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection PNPDeviceID : Name : Flexible LOM1 Port 1 Description : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #3 Manufacturer : InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #3 PNPDeviceID : Name : Flexible LOM1 Port 4 Description : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #2 Manufacturer : InterfaceDescription : Intel(R) Ethernet Network Adapter I350-T4 for OCP NIC 3.0 #2 PNPDeviceID : Edit: Ich habe noch einen Screenshot angehängt von der Clusterüberprüfung. Dort gibt er mir Warnungen und Fehler bei der Switch Konfiguration aus. -
tesso folgt jetzt dem Inhalt: Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
-
Server2019: WDS - Installation auf PC klappt nicht - DHCP Problem
tesso antwortete auf ein Thema von fmeyer84 in: Windows Server Forum
DHCP-Optionen 60,66,67 sind korrekt konfiguriert? -
Oktober 2025 Exchange Updates
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Ja hab ich neulich auch gesehen und musste etwas grinsen.