passt 10 Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Hi NG. WinXP Prof SP2 Ich habe hier ein seltsames Phänomen. Ich bin als User mit lokalen Admin-Rechten angemeldet. Ich möchte die Notepad.exe durch Notepad+ (ebenfalls Notepad.exe) überschreiben. Als Admin habe ich Vollzugriff auf den Ordner (NTFS-Berechtigungen!). Sowohl mit Copy'n'Paste als auch über die Kommandozeile kann ich die Kopieraktion erfolgreich ausführen, d.h. ich erhalte keine Fehlermeldung. Im ersten Augenblick kann ich auch in der Konsole per DIR-Befehl dies bestätigen. Ein zweiter DIR-Befehl eine Sekunde später, zeigt wieder die ursprüngliche Notepad.exe an. Auf dem Rechner läuft auch kein Programm im Hintergrund, das mir unbekannt wäre; kein Virenscanner, etc. Gibt es in XP eine Option, die Änderungen im %windir% verhindert? Oder kennt jemand eine sonstige Ursache für dieses Verhalten? Gruß Peter
zahni 588 Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Jo, gibt es. Schau Dir mal das Ereignisprotokoll an ;) . Die Exe kannst Du nur im abgesicherten Modus ersetzen. Dann aber auch im Ordner "dllcache". Die Frage ist aber: gibt keine intelligentere Variante ? Z.B. Die Dateiverknüpfung für .TXT auf den Notepad+ ändern ? -zahni
passt 10 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Bzgl. der intelligenteren Variante gebe ich dir natürlich Recht ;) Im Ereignisprotokoll wird das System-Ereignis 'Windows File Protection' ausgelöst. Ich habe mich jetzt mal schlau gemacht und muss feststellen, dass dies meine erste Begegnung mit diesem Windows-Feature ist. Danke für die Hilfe Peter
Finanzamt 93 Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Hallo, so geht es auch: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/windows-dateischutz-deaktivieren-97282.html?highlight=windows+dateischutz+deaktivieren#post595712 Gegrüßt!
Das Urmel 10 Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Einfach die Zuweisung ändern, mehr nicht - keine Kopieraktionen und wurschteln im Cache: assoc .txt Das Ergebnis mit Ftype {return von Assoc begutachten} Mittels Ftype die neue App dem textfile zuweisen: das war es dann auch schon.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden