kret 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 hi habe eine frage zur replizierung von active directory. kann man einen windows small business server 2003 R2 mit einem windows 2003 server ohne probleme replizieren? meine idee war 2 domänencontroller zu replizieren unter windows 2003 server. nun wollen bestimmte leute geld sparen, weil wir einen windows server 2003 standard und windows small business server lizenz besitzen. ich kenne den small business server kaum. ist das wirklich zu empfählen? ich bin da etwas vorsichtig. villeicht werde ich es sogar ausprobieren. danke voraus.
lonzo001 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Das geht bei uns auch So. SBS 2003 auf S3k Standart Server. Bis jetzt haben wir kein Problem außer das der Exchange dann nicht erreichbar ist, weil er nur auf den SBS 2003 Server ist.
kret 10 Geschrieben 19. September 2006 Autor Melden Geschrieben 19. September 2006 was bedeutet genau exchange von W3k nicht mehr erreichbar ? kann ich ihn in der active directory von der W3k nicht administrieren? sorry für die komischen fragen. bin auber neuling auf der windows server seite. bis heute habe ich nur linux systeme aufgebaut.
lonzo001 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Ich meinte, dass wenn der SBS 2003 Server wegen Wartungsarbeiten aus ist. Geht die DNS noch aber wir haben keinen Mailserver mehr, da unser SBS 2003 gleichzeitig Mailserver ist und DNS Server.
Jian 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 @lonzo: Nur zum Verständis für mich: Du hast zwei Domaincontroller und einer davon ist ein SBS der sich mit dem anderen repliziert? Ich habe mir eingebildet, dass der SBS2003 keine weiteren DC zuläßt. Kann mich aber auch getäuscht haben. Gruß Jian
lonzo001 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 @lonzo: Nur zum Verständis für mich: Du hast zwei Domaincontroller und einer davon ist ein SBS der sich mit dem anderen repliziert? Ich habe mir eingebildet, dass der SBS2003 keine weiteren DC zuläßt. Kann mich aber auch getäuscht haben. Gruß Jian Ich habe zwe Domaincontroller. Einen W3k Standart und einen SBS 2003.
lefg 276 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Off-Topic:.... dass der SBS2003 keine weiteren DC zuläßt. Es ist nur kein weiterer SBS in der Domäne möglich. Einen 2k2-Standard etc. kann als zweiter DC einer SBS-Dom hinzugefügt werden.
kret 10 Geschrieben 19. September 2006 Autor Melden Geschrieben 19. September 2006 die frage stellt sich ob es schlau währe einen SBS 2003 mit einen S3k zu replizieren. oder gleich eine domäne mit S3k <> S3k zu implementieren. nun suche ich die einschränkungen des SBS 2003 gegenüber den S3k.
Squire 290 Geschrieben 19. September 2006 Melden Geschrieben 19. September 2006 Der SBS muss die FSMO Rollen halten - ansonsten kannst Du weitere DCs in die Domäne hinzufügen. Weitere Domänen gehen allerdings nicht - sprich ein Trust zwischen zwei Domänen ist nicht möglich - ebenso keine Forest Vertrauensstellung! Es gibt was Replikation und ADS eigentlich keine - außer, dass beim SBS bei 75 Usern Schluss ist. Du kannst den SBS allerdings bei mehr Usern mit den SBS Transitionpack *ent-SBSn* sprich es wird ein normaler W2k3 draus. Kostet allerdings. Solltet ihr unter 75 User bleiben - spricht nichts wirklich gegen den SBS - Du kannst halt die FSMO Rollen nicht auf mehrere DCs verteilen - DHCP, DNS, WINS, GC kein Problem
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden