Jump to content

Optimale Subnetzgrösse für W2k3 Domäne?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das ist natürlich auch eine Lösung.

 

Die Anfrage war aber inplizit Supernettinng betreffend. Sinn dabei ist ja den bisherigen Adressbereich (es wird ja wohl um einen statisch adressierten gehen) zu erhalten und zu erweitern.

 

Um korrekt zu sein ist seine Aussage die Klasse B Subnetzmaske zu nehmen, also 255.255.0.0 statt der alten 255.255.255.0 und die Beibehaltung der bestehenden IPs.

Der Adressbereich für die Hosts ist damit entsprechend erweitert.

 

Nichtsdestotrotz muss ich an alle statischen Geräte und dort die Subnetzmaske ändern.

Geschrieben
Um korrekt zu sein ist seine Aussage die Klasse B Subnetzmaske zu nehmen, also 255.255.0.0 statt der alten 255.255.255.0 und die Beibehaltung der bestehenden IPs. Der Adressbereich für die Hosts ist damit entsprechend erweitert..
Das fällt unter den Begriff Supernettimg.
Nichtsdestotrotz muss ich an alle statischen Geräte und dort die Subnetzmaske ändern
Hast du dir schon mal den Befehl netsh angeschaut?
Geschrieben

Wir hatten das gleiche Problem bei uns in der Firma!

 

Wir haben dann einfach die Sub auf 255.255.254.0 geändert!

So hatten wir wieder einen freien IP - Bereich und mussten an Drucker, und Co nichts ändern!

Geschrieben
Das fällt unter den Begriff Supernettimg.

Hast du dir schon mal den Befehl netsh angeschaut?

 

Ja aber was hilft er mir?

 

Beispiele:

 

Longshine Printserver, paßwortgeschützt

Ricoh Drucker, Tastatursteuerung für die Einstellungen usw.

Win311 Rechner

Meßgerät mit IP

 

Kann ich da was mit erreichen? Eingesetzt habe ich den Befehl bisher nicht.

Geschrieben
Ja aber was hilft er mir?

 

Beispiele:

 

Longshine Printserver, paßwortgeschützt

Ricoh Drucker, Tastatursteuerung für die Einstellungen usw.

Win311 Rechner

Meßgerät mit IP

 

Kann ich da was mit erreichen? Eingesetzt habe ich den Befehl bisher nicht.

 

Hallo,

 

selbst wenn du das Netzwerk über einen zusätzlichen Router trennst, wirst du sicher an das ein oder andere Gerät müssen, um dort die Route für das entsprechende Subnetz einzutragen, um sicher zu stellen, dass jeder Rechner jedes Gerät erreichen kann.

Geschrieben
Hallo,

selbst wenn du das Netzwerk über einen zusätzlichen Router trennst, wirst du sicher an das ein oder andere Gerät müssen, um dort die Route für das entsprechende Subnetz einzutragen, um sicher zu stellen, dass jeder Rechner jedes Gerät erreichen kann.

 

Das ist korrekt. Ein Grund mehr in meinem kleinen Umfeld erstmal auf Router zu verzichten, solange ich nicht zwingende Gründe dafür finde.

 

Im Moment erscheint mir die simple Subnetzerweiterung die beste Lösung zu sein.

Also einen Tag lang am Wochenende an allen Geräte die Subnetzmaske ändern und es sollte alles weiter funktionieren.

Geschrieben
Ja aber was hilft er mir?

 

Beispiele:

 

Longshine Printserver, paßwortgeschützt

Ricoh Drucker, Tastatursteuerung für die Einstellungen usw.

Win311 Rechner

Meßgerät mit IP

 

Kann ich da was mit erreichen? Eingesetzt habe ich den Befehl bisher nicht.

Auf den Geräten ist netsh natürlich nicht ausführbar. Da ist Handarbeit angesagt. Das dürfte doch wohl ein sekundäres Problem sein im begrenzten Umfang, oder?
Geschrieben
Auf den Geräten ist netsh natürlich nicht ausführbar. Da ist Handarbeit angesagt. Das dürfte doch wohl ein sekundäres Problem sein im begrenzten Umfang, oder?

 

Was kann ich mit netsh denn erreichen bei der Umstellung?

Ich habe den Befehl bisher wie gesagt nicht genutzt und seine Anwendung ist mir (auch mit lesen der ? Infos) nicht klar.

Geschrieben

Netsh ist eine Shell zum Konfigurieren der Netzwerkeinstllungen per Kommandozeile oder Batch.

 

An der Eingabeaufforderung netsh?

 

Oder mit Google nach netsh suchen und die ganze Herrlichkeit wird präsentiert.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...