Jump to content

DHCP und DNS Einträge stimmen nicht überein


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe den Fehler, dass sich bestimmte PCs nicht an pingen lassen.

Darauf hin verglich ich die IP Adresse des PC mit dem Eintrag im DNS Server

und der IP Vergabe im DHCP Server.

Der Computer und die vom DHCP Server vergebene Adresse stimmern überein.

Aber die IP im DNS Server war falsch.

 

Mein Frage um den Fehler zu finden, wie kommt der DNS Server zu den IP Adressen der Computer ?

Wenn der DHCP eine IP Adresse einem Computer zuweist, meldet dann der DHCP dem DNS diese Adresse ?

 

In meinem Netzwerk sind zwei 2003 Server , beide domain controller und einer ist DHCP Server.

 

Gruss

Rakli

Geschrieben

Servus,

 

das kommt darauf an wie Du Deinen DHCP konfiguriert hast. Du kannst den DNS Eintrag vom DHCP Server eintragen lassen (empfohlen) oder die Clients registrieren sich. Hast Du mehrere Server kann es auch ein Berechtigungsproblem sein, siehe die Grupe DNSUpdateProxy.

 

Gruß

Dirk

Geschrieben

Hoi Rakli :)

 

Schau doch mal ob Du die Option "Dynamische Updates" auf der Registerkarte "Allgemein" in den Eigenschaften deiner DNS-Zone richtig konfiguriert hast.

 

Bei einer Aktive Directory-integrierte Zone = Nur sichere

 

oder

 

bei einer nichtintegrierten Zone = Nicht sichere und sichere.

 

Ich glaube default-setting ist = keine - und das könnte dein Problem sein. Dann wird einem client die eigenständige Aktualisierung seines Ressource-Eintrages nicht erlaubt ... egal ob eigenständig oder über DHCP. Die Ereignisanzeige sowohl des DNS-clients als auch der des DNS-Servers sollte jedoch mit einer Fehlermeldung aufwarten, wenn Ressource-Aktualisierungsvorgänge fehlschlagen. Schaue dort auch nochmal nach.

 

Gruß, Shadowbyte.

Geschrieben

Hallo Shadowbyte,

 

habe ich gecheckt: Aktive Directory-integrierte Zone = Nur sichere.

Auch zeigt das event log keine Fehler.

 

Ich werde das mal beobachten, wie es sich Montag entwickelt.

 

Danke

Rakli

Geschrieben

Hoi Dirk :)

 

Hast Du mehrere Server kann es auch ein Berechtigungsproblem sein, siehe die Grupe DNSUpdateProxy.

 

Ich glaube nicht, daß er OS unter Win2000 auf seinen clients installiert, und diese einem update hat zukommen lassen. Nur in diesem Falle würde nämlich sein Problem darin begründet liegen, daß er sein(e) DHCP-Server nicht in der Gruppe "DnsUpdateProxy" stehen hat. ;)

 

@ Rakli : ODER ist das doch der Fall ?

 

Gruß, ShadowByte.

Geschrieben

lass auf dem dns-server mal einen Netzwerkmonitor (z.B. ethereal) mitlaufen, gefiltert nach "dns" und registrier einen Client z.B. mit "ipconfig -registerdns".

Dann siehst du, was von wem am DNS Server ankommt

 

cu

blub

Geschrieben

Hallo Dirk, Squire und blub

 

Ich hab nur den einen DHCP server.

Die Win98 oder NT clients sind ausgerottet.

Suffixe auf den Clients i.O.

Da der DNS unsere wichtigster Server ist, will ich ethereal erst installieren, wenn nicht mehr geht.

 

Ich denke mit dem Dynamische Updates auf dem DHCP habe ich das Problem gelöst.

Es treten keine ping Probleme mehr auf. :) Schauen wir mal, was der Montag bringt.

 

Danke und schönes Wochenende

Rakli

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...