Jump to content

nix geht an gmx ...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

hab seit kurzem ein problem, dass mein sbs2003-exchange nicht mehr an gmx-adressen senden kann, alle anderen nehmen meine mails an. bei den gmx-en steht aber immer in der warteschlange "Es ist ein SMTP-Protokollfehler aufgetreten."

leider ist im smtp-log und auch im eventlog nix zu finden *grübel*

 

der exchange ist ein sp2.

mails an andere mailserver gehen raus.

die externe ip is eigentlich eine dynamische, die aber nicht geändert wird, weil ein langes lease vorhanden ist ...

 

hat jemand eine idee??

Geschrieben

Hi,

 

wenn Du keinen MX Eintrag hast, der auf Deinen Exchange verweist wirst Du keine Mails an GMX rausbringen (wie auch an einige andere Provider). Also entweder feste IP mit MX auf den Exchange oder via Smarthost (smtp Relay) schicken

Geschrieben

@hh2000: ich sende mit meiner eigenen IP, also nix mit smarthost ...

 

@Squire: natürlich hab ich einen entsprechenden MX record. es ist ja so, dass die mails rausgehen, nur bei gmx-haperts ...

 

@checkms: was meinst du mit "reverse dns eintrag" ... ? offensichtlich funktionierts ja mit etlichen providern, nur nicht mit gmx ...

Geschrieben

...

die externe ip is eigentlich eine dynamische, ...

 

Ich denke, das ist schlecht. Du solltest einen smarthost nehmen oder vom Internetprovider eine feste IP beantragen und dann - wie schon vorgeschlagen - die korrekten DNS Einträge machen.

Wenn Du eine IP hast, die in einer Range liegt wo normalerweise "nur" dynamische IP Adressen vergeben werden, sperren wohl einige Provider Diese einfach für SMTP.

 

Schalte doch mal das smtp-logging ein (maximum) und versuch eine Mail an gmx zu senden.

 

Gruß Kai

Geschrieben
was meinst du mit "reverse dns eintrag" ... ? offensichtlich funktionierts ja mit etlichen providern, nur nicht mit gmx ...

 

GMX-Spam-Schutz? :wink2:

 

Zwei Verfahren werden hier oft eingesetzt um z.B. Spam zu reduzieren

 

* HELO-Name

Einige Mailserver prüfen nämlich, ob der Mailserver in einer "HELO-Meldung (Siehe SMTP Hardcore) einen Namen verwendet, der auch auflösbar ist.

 

* IP-Adresse

Der empfangende Mailserver bekommt natürlich die IP-Adresse des Absenders zu sehen und auch zu dieser Adresse ist eine Namensauflösung möglich. Es gibt analog zur Übersetzung eines Namens (z.B.: http://www.msxfaq.de) zu einer IP-Adresse auch den umgekehrten Weg.

 

Quelle: http://www.msexchangefaq.de/internet/reversedns.htm

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...