Jump to content

OWA, ist das sicher ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich weiß ich habe so einen ähnlichen Beitrag schon mal geschrieben, nur dieses mal ziele ich auf was anderes ab.

 

Es geht noch mal um die Sicherheit des OWA des Exchange 2003. Das letzte mal wurde mir ein super Link zu Blocks geschickt wo einem super erklärt wurde wie man die Verbindung mit SSL absichert. Super Sache, kann ich jedem nur empfehlen. Das ganze habe ich auch umgesetzt, nur leider bort noch diese eine Frage in mir:

 

Wie sicher ist es einen IIS im internen Netzwerk zu betreiben ?

 

Da ich einen SBS und somit nur einen Server habe betreibe ich mein OWA im internen Netzwerk.

Die Ports wurden einfach erst du eine Fritzbox und dann durch eine Watchguard geforwardet.

 

Was für Risiken setze ich mich da aus ? Kann man es noch sicherer machen ?

 

Danke

 

Lg

Geschrieben

Wenn dir ein simpler Passwortschutz mit User+Kennwort ausreicht... Ich würde das nicht riskieren.

 

Mögliche Überlegungen: VPN-Verbindung, Verwendung von Einmalpasswörtern.

 

Außerdem würde ich es niemals ermöglichen, dass man über einen solchen Minimalschutz Zugriff auf den einzigen Server der Firma erlangen kann...

 

Daher: Frontendserver für OWA, Veröffentlichung mittels VPN bzw. in die DMZ eines ISA-Servers stellen und veröffentlichen.

Geschrieben

Nur was macht der ISA was andere nciht machen ?

Bei einem direkten Zugriff auf den Exchange mit OWA ist der Exchange selber für die Authentifizierung zuständig. Klar, Ohne Benutzername und Kennwort ist kein reinkommen, aber er steht damit für Bruteforce-Attaken zur Verfügung, z.B. mit dem Admin-Konto.

 

Bei einer ALF-Firewall, dazu noch im AD integriert, wie der ISA, terminiert der ISA die Verbindung zum Benutzer und baut eine neue Verbindung zum Exchange auf. Damit hat man zusätzliche Filtermöglichkeiten, mal angefangen damit, dass ich die Veröffentlichungsregel für bestimmte Benutzergruppen einrichten kann und damit die Bruteforce-Angriffsfläche deutlich reduzieren kann.

 

grizzly999

Geschrieben

Danke für die Erklärung.

 

Aber ich denke mit dem Risiko werde ich leben müssen, denn das OWA hat sich in zwischen zeit so gut integriert das ich das den Usern nicht mehr so einfach weg nehmen kann.

 

Lg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...