mriess 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Hi zusammen, habe ein seltsames Phänomen mit einem (!) Client in einer ADS. Mitunter benötigt der Client bis zu 30 Minuten, um die Benutzereinstellungen aus der Domäne zu laden/Verarbeiten. Der AD-Controller zeigt keinerlei Fehler im Ereignislog. DHCP/DNS arbeiten einwandfrei Der Client wurde neu installiert und in die Domäne aufgenommen Im Ereignislog des Clients kommt jedoch häufig der Fehler 1054 (Userenv) - siehe Anlage. Wer weiß einen Rat außer - prüfe DNS, DHCP, Netzwerkgeschwindigkeit ... ??? Danke!
Gadget 37 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Moin Mriess, kopier mal die Fehlermeldung u. füge sie hier mittels " " ein. Welches BS auf Server u. Client? Is ne Hardware o. Softwarefirewall im Einsatz zwischen Server u. Client? Außerdem solltest du mal das debug logging für die userenv.log einschalten: How to enable user environment debug logging in retail builds of Windows http://support.microsoft.com/kb/221833/en-us LG Gadget
lefg 276 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 habe ein seltsames Phänomen mit einem (!) Client in einer ADS. Mitunter benötigt der Client bis zu 30 Minuten, um die Benutzereinstellungen aus der Domäne zu laden/Verarbeiten.Hallo, was soll das denn heissen, mitunter? Kommt das bei einem Benutzer mal vor, mal nicht? Kommt es bei einem Benutzer vor, bei einem anderen nicht? Werden Servergespeicherte Benutzerprofile verwendet? Betrifft das Phänomenen nur den einen Client, andere nicht?
mriess 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Server = SBS 2003 aktuellst gepatched Client = XPSP2 Logging schalte ich mal an. Es handelt sich hierbei um EIN Gerät, das ca. alle 5 Anmeldungen Probleme macht. Am Gerät meldet sich immer der gleiche Benutzer an. Hier der Fehler: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1054 Datum: 11.07.2006 Zeit: 13:22:12 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: LIFEBOOK Beschreibung: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
carlito 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 (sieht man die Grafik - weiß nicht wie man das #code# nutzt?) So kann das nicht funktionieren. Mach am besten einen Screenshot und lade diesen auf imageshack.us hoch.
Gadget 37 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 (sieht man die Grafik - weiß nicht wie man das #code# nutzt?) Deinen Bildanhang hab ich entfernt. Fehlermeldungen die man einfach kopieren kann wollen wir hier nicht als Dateianhang haben, da es sonst unnötig die DB aufbläht. U. wenn du es per IMG code anhängt, musst du das Bild natürlich auf nen Webserver laden. :D Kopier den Eventlog-Eintrag u. benutze den vBCode " " hier stehts wie´s funktioniert: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=559743&postcount=36
mriess 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2006 OK, OK - nachdem wir das geklärt haben, hab ich jetzt oben die Ereigniskennung eingefügt.
lefg 276 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Hat der Client denn Verbindung zum Server? Erhält der Client auf ein Ping vom Server eine Antwort ohne Verlustangabe?
carlito 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 @ mriess Bist du sicher, das DNS korrekt konfiguriert ist bzw. funktioniert?
mriess 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Ping absolut OK DNS OK. Sagt auch das Serverlog.
lefg 276 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 habe ein seltsames Phänomen mit einem (!) Client in einer ADS. Mitunter benötigt der Client bis zu 30 Minuten, um die Benutzereinstellungen aus der Domäne zu laden/Verarbeiten.Werden Servergespeicherte Benutzerprofile verwendet? Wurde schon mal versuchsweise ein neuer Benutzer angelegt und mit dem eine Testanmeldung gemacht?
carlito 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 DNS OK. Wie hast du das getestet?
Gont 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Hallo, ihr kennt das doch mit den Pferden und der Apoteke ? versuch doch mal den fehler auf der Hardwareschine zu suchen ... z.B. bei der Netzwerkkarte, ich hatte zu guten *hust* alten NT 4.0 etwas ähnliches, der user bekam ein Timeout bei der anmeldung ...aber nur hin und wieder, nach dem tausch der Netzwerkarte und treiber inatallation war der fehler weg, es hatte mich voher ja nur einiges an nerven gekostet ;-) mfg gont
Supporteur 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 versuch doch mal den fehler auf der Hardwareschine zu suchen ... z.B. bei der Netzwerkkarte, ich hatte zu guten *hust* alten NT 4.0 etwas ähnliches,der user bekam ein Timeout bei der anmeldung ...aber nur hin und wieder, nach dem tausch der Netzwerkarte und treiber inatallation war der fehler weg, es hatte mich voher ja nur einiges an nerven gekostet ;-) Solche Geschichten hatte ich auch schon. Um bei der HW zu bleiben: Schau vielleicht auch mal, ob an dem Switch o. Hub, wo der Client dranhängt, das Anstecken an einen anderen Port was bringt. Mit Switchports haben wir schon sehr mysteriöse Phänomene erleben dürfen... ;-)
mriess 10 Geschrieben 12. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Danke für die vielfältigen Tips. Werde das beim Kunden bei nächster Gelegenheit austesten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden