Jump to content

über webinterface fernverwalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich will nicht wissen der wievielte ich bin der diese Frage stellt. Habe leider keine passende Antwort gefunden bisher. Vielleicht war ich aber auch zu ungeduldig.

 

Es geht mir um folgendes.

Ich möchte unseren Server über das vorhandene Webinterface fernverwalten. Im LAN funktioniert es natürlich, aber ich habe keine Ahnung wie ich das übers I-Net lösen kann.

Besteht denn eine Möglichkeit über DyDns oder ähnliches einer Lösung nahe zu kommen.

Über hilfreiche Antworten würde ich sehr freuen, denn ich habe nur bis zum ende der WOche Zeit dafür.

Geschrieben

TSWeb über's Internet zu nutzen sollte unbedingt gut abgesichert werden, das erstmal vorweg.

 

Wie ist denn der Server an's Internet angebunden?

 

DynDNS geht.

 

Port 3389 sollte halt auf einem evtl. vorhandenen Router inbound (nach innen) konfiguriert sein.

Geschrieben
Der Server wird über einenRouter an einem DSL Anschluss angebunden. Wobei ich die Konfiguration des Routers nicht als Problem sehe. Hoffe ich!!

Das ist eigentlich die einzige "Hürde" - auf dem Router muss der Server entweder in die DMZ gestellt werden (Möglichkeit 1) oder eben der Port 3389 an den Server geforwarded werden (Möglichkeit 2).

Im Router selbst kann man meistens auch gleich den DynDNS Service konfigurieren für das pushen der WAN IP an DynDNS.com.

 

Möglichkeit 1 ist suboptimal in Bezug auf Sicherheit.

Geschrieben

Gut, dann ist wohl doch die Routerconfig das Problem.

Wie DMZ konfiguriert wird weiss ich nicht.

Port forwarding und DynDns würde ich noch hinbekommen.

Nun stellt sich mir die Frage wie ich den Server ansprechen soll.

im Lan läuft es ja unter https://servername:8098

Wie würde das ganze denn unter DynDns aussehen?

Geschrieben

Der Zugriff ist jetzt möglich.

Allerdings bedarf es sehr hohe Ladezeiten was die Wartung betrifft, insbesondere das Menü Herunterfahren braucht ca. 2 min zum laden und die Desktopremoteverwaltung funktioniert garnicht wobei dies widerrum bei einem LAN Login ohne Probleme möglich ist.

Geschrieben

Ist DSL.

Das Problem hat auch ein andere Rechner mit einem ganz anderen DSL Provider.

Kann es sein das es sich hierbei widerrum um evtl Porteinstellungen im Router handeln könnte oder wird derselbe Port für Remmotedesktop verwendet wie für den Rest der Webverwaltung? Ich frage deshalb weil das Problem nur bei sicherheitsrelevanten sachen der webverwaltung(nur bei Status und Remotedesktop) auftritt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...