Jump to content

WIndows startet nicht mehr - endlosschleife


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe folgendes Problem. Gestern ist beim Runterfahren des PCs der Strom ausgefallen (Danke GEWITTER)...als ich ihn eben wieder starten wollte bekam ich nur die Auswahlmögichkeitne die man nach einem Systemabsturz hat (abgesicherter Modus, letzte bekannte cofig usw)...wenn ich die auswähle passiert ne weile garnichts und dann startet der pc einfach wieder neu und ich komme wieder in das Auswahlmenü.

 

Bei einem Start mit dem ERD Commander sagt er mir das kein Betriebssystem vorhanden ist und ich kann über den Commander nur auf Laufwerk D: zugreifen, C wird mir zwar angezeigt, aber bei Zugriff hängt sich der Rechner weg.

 

Hat irgendjemand ideen wie oder womit ich meine Installation und vor allem meine Files retten kann?

 

Gruß

Andy

Geschrieben

windows-installations cd einlegen-..von cd booten...

mit der Taste R die Wiederherstellungskonsole ausführen

den befehl

chkdsk /R eingeben durchlaufen lassen..das problem müsste dann behoben sein, wenn nicht melde dich nochmal...

Geschrieben

hallo,

das problem kann oft mit chkdsk /r behoben werden,wie zero_cold schon sagt, nur die ursache nicht. meistens hat die hdd einen defekt. mache umbedingt einen festplattentest. (direkt vom hersteller)

 

mfg schotte

Geschrieben

Hi,

 

Daten kopieren ist kein Ding...hab im ERD Commander Netzwerktreiber mit drin und alles übers netz kopiert...aber auf C kann ich auch nach nem chkdsk nicht zugreifen.

 

Danke schonmal für die Ántworten...aber ich brauche noch ein paar Vorschläge :)

 

Gruß

Andy

Geschrieben
Im Falle eines Fehlers im MBR kann unter MS-DOS und Windows 9x mit dem undokumentierten Befehl "fdisk /mbr" ein neuer Standard-Masterbootrecord für jeweils diese Betriebssysteme geschrieben werden. Dabei wird der MBR komplett überschrieben (mit Ausnahme der Partitionstabelle), wodurch Bootviren vernichtet werden können, sofern das Virus nicht den Schreibzugriff auf den Master Boot Record erkennt und abfängt.[3] Allerdings wird auch ein eventuell vorhandener Bootmanager vernichtet.

 

bzw.:

Für Windows 2000 und XP gibt es die Wiederherstellungskonsole, hier dienen die Befehle "fixmbr" und "fixboot" zur Reparatur des MBR.

 

vielleicht hilft es ja...

Geschrieben

So,

 

es hatte wohl tatsächlich den MasterBootRecord zerschossen...nach ´nem fixmbr lief die Kiste wieder einwandfrei. Ne komplette Datensicherung hab ich jetzt auch gemacht...der nächste Stromausfall kann kommen :) Danke für die Hilfe.

 

Gruß

Andy

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...