Jump to content

Globaler Katalog und Redundanz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe hier eine Domäne (alles W2K3 Server) mit controller1.abc und controller2.abc controller1.abc hat die ganzen FSMO Rollen, controller2.abc ist GC als einziger in der Gesamtsruktur. weiterhin gibt es Subdomänen mit controller1.abc.def, controller2.abc.def, controller1.abc.hij und so weiter. Es sind 8 Subdomänen mit je 1-2 Controllern. Die Benutzerobjekte werden fast alle zentral in abc verwaltet, die Computerobjekte je in den Subdomänen.

Nun ist die Frage wie bekomme ich den GC redundant hin, wo kann ich sinnvoll weitere GC einrichten? controller1.abc wäre mir am liebsten, da der Infrastrukturmaster ist kommt er aber nicht in Frage, oder? Die Subdomänencontroller sind potenziell auch Kandidaten werden aber nicht unmittelbar von mir administriert, aber prinzipiell könnten die auch GC für die Gesamtsruktur sein, oder?

 

Danke für eure Ideen!

Geschrieben
Hi,

 

wenn Du keine allzugroße Last auf dem Infrastruktur Master hast, d.h. hunderte/ tausende von Usern, kannst Du ihn ruhig zum GC machen.

 

Gruß

Dirk

 

 

Hmm, es sind knapp 5000 Nutzerobjekte in abc. Soweit ich mich belesen habe funktioniert der Infrastrukturmaster nicht mehr wenn er gleichzeitig GC ist?!

Geschrieben

Hi,

 

zusätzlichen GC auf dem Infrastructure Master ... keine gute Idee ... laut MS ein NoNo! (außer alle DCs halten je den GC)

 

@Riesfisch ... beim GC gibt es nix groß zum administrieren ... Haken setzen in den Standorten und Dienste und gut ist es. Sind die ganzen Domänen an einem Standort sprich in einem LAN oder sind da WAN Verbindungen mit im Spiel?

Geschrieben
Hi,

 

zusätzlichen GC auf dem Infrastructure Master ... keine gute Idee ... laut MS ein NoNo! (außer alle DCs halten je den GC)

 

@Riesfisch ... beim GC gibt es nix groß zum administrieren ... Haken setzen in den Standorten und Dienste und gut ist es. Sind die ganzen Domänen an einem Standort sprich in einem LAN oder sind da WAN Verbindungen mit im Spiel?

 

Jo den Artikel habe ich wohl auch gelesen.

 

Also einfach bei den Sub-Controllern den Haken rein und gut ist? Nein WAN spielt keine Rolle alles wenigstens 100Mbit LAN, also Replikationstraffic sollte eigentlich nicht relevant sein.

Geschrieben

Liegen die Domänencontroller räumlich getrennt?

Infrastruktumaster bitte nicht auf einen GC Server legen.

Der Infrastrukturmaster vergleicht z. B. Gruppenmitgliedschaften mit den in einem GC. Wenn jetzt beides auf einem Rechner läuft kann er nicht vergleichen, wird ja eh nie Unterschiede geben.

Geschrieben
Liegen die Domänencontroller räumlich getrennt?

Infrastruktumaster bitte nicht auf einen GC Server legen.

Der Infrastrukturmaster vergleicht z. B. Gruppenmitgliedschaften mit den in einem GC. Wenn jetzt beides auf einem Rechner läuft kann er nicht vergleichen, wird ja eh nie Unterschiede geben.

 

Was meinst Du mit räumlicher Trennung? Es ist ein LAN aber verschiedene Subnetze und auch verschiedene Räumlichkeiten.

Meine einzigen Bedenken gingen nur in die Richtung das es ggf. problematisch ist, den GC auf auf einem der Subcontroller unterzubringen, aber dem ist wohl nicht so.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...