Jump to content

XP Client Domäne von W2k3 Server zuweisen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich versuche einen XP Client eine Domäne zuzuweisen.

Die IP des Client lautet 192.168.10.100, als Gateway sowie DNS wurde 192.168.10.1 angegeben.

Der Server hat Windows 2003 SBS installiert und noch eine weitere Netzwerkkarte installiert, die soll aber nicht weiter stören...

 

Beim Client klicke ich auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Computerverwaltung -> Ändern. Jetzt gebe ich als Domäne abc.local ein und es erscheint die Meldung, dass der Netzwerkpfad nicht gefunden werden konnte.

Vom Client kann ich den Server anpingen. Der Server kann sogar auf den Client zugreifen, nur umgekehrt nicht. Und es macht auch keinen Unterschied, ob die FW an oder aus ist.

Link zu diesem Kommentar

IP Client: 192.168.10.100

IP Server (SBS): 192.168.10.1

 

DNS läuft, jedenfalls gehe ich davon aus, da ich beim Client nslookup machen kann.

 

Einstellung Client:

IP 192.168.10.100

Subnet 255.255.255.0

Gateway: 192.168.10.1

DNS-Primär: 192.168.10.1

 

FW ist an, macht aber keinen Unterschied ob an oder aus. Anfragen werden nicht verworfen, das habe ich über die Protokolle rausfinden können. Ist übrigends die Windows Firewall

Link zu diesem Kommentar
Wurde es mal nur mit dem NetBIOS-, nicht mit dem FQDN versucht?
es wurden alle 3 Möglichkeiten die man da auswählen kann ausprobiert.

Im AD ist der Computer eingetragen. Die Fehlermeldung beim Client lautet immer, dass der Netzwerkpfad nicht gefunden werden konnte.

 

Wenn ich über den Explorer vom Client aus versuche auf den Server zu kommen (\\192.168.10.1) dann geht das auch nicht. In der FW-Log vom Server steht dann, dass der Client über ext Port 1040 auf den in Port 80 vom Server wollte, dies aber geblockt wurde. Der verwendet aber nicht immer 1040, sondern auch andere z.b. 1041, 1042 etc.

 

Auch mit ausgeschalteter FW konnte der Client nicht auf den Server zugreifen, Server auf Client geht jedoch immer.

Link zu diesem Kommentar

@melzer: nicht das wir uns falsch verstehen:

Client -> 1 Netzwerkkarte -> mit Server verbunden

Server -> 2 Netzwerkkarten -> 1x Internet und 1x Client.

 

Das komische ist ja auch, dass der Client nicht über den Explorer auf die freigegebenen Resourcen zugreifen kann. Pingen kann er den Server wunderbar, nur der Zugriff gelingt nicht, egal ob Firewall an oder nicht :(

Link zu diesem Kommentar
@melzer: nicht das wir uns falsch verstehen:

Client -> 1 Netzwerkkarte -> mit Server verbunden

Server -> 2 Netzwerkkarten -> 1x Internet und 1x Client.

Ich möchte mal nachfragen.

 

- gibt es nur den einen Client?

- ist nur ein Client von dem Problem betroffen?

- funktioniert es mit anderen Clients?

 

Was ist mit NetBIOS over TCP/IP? Ist das aktiviert oder deaktiviert?

 

Das komische ist ja auch, dass der Client nicht über den Explorer auf die freigegebenen Resourcen zugreifen kann.
Ist der Server denn vom Client aus überhaupt mit dem Explorer auffindbar im Netz, zum Beispiel über die Suchfunktion mit Rechnername oder IP-Adresse?

 

Wer hat den Server und den Client installiert? Warst du es selbst oder war es jemand anders?

Was für besondere Operationen wurden nach der Installation des Servers, des client durchgeführt?

Diese beschrieben Problem sind nämlich nicht normal, sie entstehen, wenn an Einstellungen gespielt wird, wenn Programme installiert, benutzt werden, die angeblich die Sache sicherer machen sollen. Da werden dann Ports geschlossen und Dienste deaktiviert, administrative Freigaben aufgehaben und solche Scherze. Und dann wundern sich die Leute, worüber auch immer.

Link zu diesem Kommentar

Es gibt nur 1 Client.

 

@netbios etc.: alle 3 Möglichkeiten wurden durchprobiert.

 

In der Netzwerumgebung vom Client taucht der Server auf, aber ich kann nicht drauf Zugreifen.

 

Ich habe weder Client noch Server installiert.

 

Ich weiß nur, dass es (bevor der Server neu aufgesetzt wurde) funktioniert hatte, jedoch am Server probleme gab, da konnte man von aussen (Inet) nicht auf den Server zugreifen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...