Jump to content

Problem mit Script


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab ein Script das über GPO Useranmeldung gestartet wird:

@echo off
rem [ COMMON, fuer alle Benutzer gueltig ]
rem **  Zeit mit Server replizieren **
net time \\server /set /yes

rem **  Mapping der Laufwerke, die allen zur Verfuegung stehen **
net use T: \\server\Transfer /persistent:no
net use F: \\server\Projektablage /persistent:no
net use P: \\server\Bildablage /persistent:no

rem [ Auswahl, des Sprungziels nach Gruppenzugehoerigkeit ]
rem **  Auswahl der Gruppe ueber memberof.exe, wenn Uebereinstimmung, Laufwerk verbinden **
\\server\netlogon\memberof -q | find /i "Controlling" >null
if %ERRORLEVEL%*==0* net use G: \\server\controlling /persistent:no

\\server\netlogon\memberof -q | find /i "B2" >null
if %ERRORLEVEL%*==0* net use M: \\s erver\B2 /persistent:no

\\server\netlogon\memberof -q | find /i "KaufmaennischIntern" >null
if %ERRORLEVEL%*==0* net use R: \\server\Kaufmaennisch_intern /persistent:no

\\server\netlogon\memberof -q | find /i "Planung" >null
if %ERRORLEVEL%*==0* net use L: \\server\Planarchiv /persistent:no

\\server\netlogon\memberof -q | find /i "Kaufmaennisch" >null
if %ERRORLEVEL%*==0* net use K: \\server\Kaufmaennische_Ablage /persistent:no

\\server\netlogon\memberof -q | find /i "Projektleitung" >null
if %ERRORLEVEL%*==0* net use I: \\server\Ablage_Projektleitung /persistent:no

rem [ PRINTER, fuer alle Benutzer gueltig ]
%logonserver%\netlogon\con2prt /f
%logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\Server\ljfarbe"
%logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\Server\plotter"
%logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\Server\ljog"
%logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\Server\ljeg"

rem [ Schnellstartleiste ]
rem **  Wenn Ordner QuickLaunch nicht exisitiert anlegene **
set quicklaunch="%userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch"
md %quicklaunch%
xcopy T:\QuickLaunch\*.* %quicklaunch% /C /Y /I

rem [ Windows Firewall ]
netsh firewall add portopening tcp 5900 VNC enable subnet
netsh firewall add portopening tcp 22734 TrendMicro enable subnet

 

Das Problem ist, dass das Script nie bis zum Ende durchgeführt wird, es fehlen dann Laufwerke oder die Drucker. Lasse ich das Script direkt über die Usereinstellungen starten funktionierts.

Geschrieben

hm, ich bin der meinung null, bin ich jetzt überfragt. Hab auch bisher nur null gesehen.

 

Aber egal, wenn es das wäre, würde das Script ja auch beim direkten anstarten nicht laufen. Hab so das Gefühl das irgendwas noch nicht geladen ist, zu dem Zeitpunkt wo das Script gestartet wird, und deshalb das ganze abbricht

Geschrieben
Das Problem ist, dass das Script nie bis zum Ende durchgeführt wird, es fehlen dann Laufwerke oder die Drucker. Lasse ich das Script direkt über die Usereinstellungen starten funktionierts.
Setze doch mal den Pause-Befehl zwischen die Zeilen, da wird eventuell klar, ob und wo ein Abbruch erfolgt!

 

Funktioniert die Namensauflösung im Netzwerk richtig? Die ist Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der Gruppenrichlinien.

Geschrieben
ping den FQDN => Full Qualified Domain Name

 

also z.B. pcXY.domain.local

 

das ist schon mal ein gutes indiz dafür dass es funktioniert!

 

H:\>ping server.tuebbing.local

Ping-Anforderung konnte Host "server.arge-katzenbergtunnel.local" nicht finden.

Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.

 

sieht wohl schlecht aus :(

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...