Jump to content

Schüler-Notebooks im Netz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich stehe hier bei uns in der Schule vor einem immer größeren Problem, das nun endlich nach Lösung ruft!

 

Wir haben 2 Server und insgesamt ca. 45 PC im Netzwerk. Am DC ist DHCP und DNS aktiviert.

 

Da immer mehr Schüler im Internat ihre eigenen Notebooks ins Netz hängen und dann im Internet surfen, will ich das nun abstellen. Wie kann ich nun einstellen, dass Computer, die nicht Mitglied der Domäne sind auch keine IP bekommen, geschweige denn DNS?

 

Für eure Hilfe bereits jetzt herzlichen Dank!

 

lg

Geschrieben

Eine der wirksamsten Lösung ist ein Switch, der 802.1X fähig ist. Dann braucht es eine CA, etwas Planung und Aufwand und dann Computerzertifikate für die Authentifizierung.

 

Da ist dann ein Nwetzwerkzugriff ohne Computerzertifikat beinahe unmöglich.

 

 

grizzly999

Geschrieben
Wie kann ich nun einstellen, dass Computer, die nicht Mitglied der Domäne sind auch keine IP bekommen, geschweige denn DNS?
Würde das tatsächlich etwas ändern? Wenn jemand mit einem Scanner das Gateway findet, dieses einen freien Zugang gewährt, kommen sie raus.

Eine Möglichkeit wäre ein Proxy, ein ISA. Nur autorisierte Hosts, User dürfen raus. Eine andere wäre eine Switchhardwäre, die nur Rechnern mit registriereter MAC-Adress den Zugang gestattet. Die dritte Möglichkeit ist, lass sie surfen!

Geschrieben

Also wir haben im Internat einen Freizeitraum mit einigen PC's drinnen. Dort müssen sie sich ganz normal anmelden, haben natürlich auch nur begrenzte Benutzerrechte!

 

Jetzt gehen aber manche Schüler her und stecken ihre Notebooks an den Cat5-Ports der Stand-PC's ein! Da hilft natürlich ein Abschließen der einzelnen Anschlüsse nichts!

 

lg

Geschrieben

Eine Möglichkeit hat Grizzly ja schon vorgeschlagen, ein Switch mit 802.1X. Ich kann da nicht mehr zu sagen.

 

Eine andere Möglichkeit ist ein konfigurierbarer Switch. Die Ports sind konfigurierbar, sie tauschen nur Datenpakete mit ihrer Partnernetzwerkadresse. Die MAC eines anderen Rechners wird nicht akzeptiert. Natürlich besteht die Möglichkeit zum Fälschen einer MAC.

 

Ein Proxy-Server wäre wohl eine weitere Möglichkeit. Er wäre so zu konfigurieren, das auch nur Rechner der Domäne Ausgang bekommen.

Geschrieben

ein bisschen weit hergefriffen aber ich würd so lösen:

 

Die Cat5 Dosen "anders" beschalten"

 

Die Kabel vom PC auf die "spezial" Dosen selbst machen, die stecker voher (auf PC seite) um S-Kleber präparieren, und vorher n zettel in den PC raum dranhängen, dass das entfernen von kabeln nicht erlaubt is!!!...

 

 

an der dose gehd kein norm kabel, wenn se se vom pc ziehen, haste se wegen sachbeschädigung dran ;)

Geschrieben

Also du könntest dir auch soviele kleine Kisten bauen wie Dosen vorhanden sind. Diese Kisten müssen sich mit einem Schloss schliessen lassen. Dann baust du die Kisten über die Dosen, steckst den Stecker (zur Herausührung des Kabels müssen die Kisten ein kleines Loch besitzen)ein und schliesst die Dinger ab. Fertig!!!

 

Die Bauzeit für die Kisten sollte nicht allzu groß sein und die Materialkosten halten sich auch niedrig.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...