mr.toby 11 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo leute! ich müsste ein verteiltes dateisystem konfigurieren hab aber noch nicht wirklich viel plan davon! also meine umgebung 2x w2k3-standard verbunden über vpn! also einer steht in münchen einer in berlin! wenn ich auf dem w2k3-srv1 also ein dfs eine freigabe erstelle möchte ich die daten in dieser freigabe auch in berlin am w2k3-srv2 haben wie muss ich da vorgehen das dann funktioniert? und kann ich es am w2k3-srv2 dann wieder an die clients weitergeben ? wisst ihr wo ich ne gute anleitung oder so finde! gruß tobias
mr.toby 11 Geschrieben 14. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2006 ps auf beiden läuft ein dc!
XP-Fan 234 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 hallo, hast du mal tante goole besucht ? http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600594.mspx http://www.windowsnetworking.com/articles_tutorials/Windows2003-Distributed-File-System.html
IThome 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Off-Topic:Wer ist denn Tante Goole ? ;) :D
XP-Fan 234 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Da werden Sie geholfen ... oder so. :D :D
derdude76 10 Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 Nabend bisserl mehr Infos bitte. Wie ist denn die Anbindung der beiden Server? Wie viele Datein müssen ungefähr repliziert werden. Profilordner oder Ordner mit vielen Änderungen sollten nicht repliziert werden. Habe bereits Server per DFS verknüpft zwischen Deutschland und Australien. Wo eine Wille da ein Weg. :) Bei großen Dateimengen eventuell besser Backup anfertigen dieses per Post verschicken und Daten wieder einspielen. R2 bietet was DFS Replizierung weitreichende Verbesserungen, nicht mehr per NTFRS RDC (Bitweise übertragung der Dateiänderunge, Festlegen von Bandbreiten und Zeiten für Replizierung) Aber erst bitte obige Infos ...
Steeli 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 Wenn Du ein DFS aufbauen willst bei dem nicht nur die Dateien verteilt sind auf mehrer Server sondern auch noch repliziert werden müssen dann mach das nicht mit W2K3 R1!!!!! Das funktioniert da nicht so toll, sagt selbst Microsoft! Deswegen wurde das DFS bei R2 stark überarbeitet! Habs aber unter R2 auch noch nicht getestet! DFS ohne Replikation geht problemlos unter R1 Steeli
mr.toby 11 Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2006 es ist ne leitung mit 1mbit up vorhanden business dsl von t-com! und die daten sind word dateien also briefe etc - 10 mb dateien! sollte schon möglich sein oder ? oder könnte man ne datenbank auch im dfs ablegen und die inkrementell irgendwie rüberschaufeln? ;) gruß toby
thorsatten 10 Geschrieben 15. Februar 2006 Melden Geschrieben 15. Februar 2006 oder könnte man ne datenbank auch im dfs ablegen und die inkrementell irgendwie rüberschaufeln? Was für ne Datenbank? SQL? Nein, das geht nicht!
mr.toby 11 Geschrieben 17. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2006 kann man das dfs auch im lokalen lan zur redundanz hernehmen oder ist das nicht so sinnvoll?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden