Jump to content

VPN Vebindung ?????


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte gerne von euch wissen, welche Art der VPN Verbindung würdet ihr nehmen ( Software- oder Hardware -lösung)?

Und aus welche Grund ?

Ich muß mich bei uns in der Firma entscheiden mit welchem System machen wir VPN!

 

 

Danke

Geschrieben

Dann schlage ich Dir die Harwarelösung über den Provider vor!

Der setzt Euch einen Router vor Euer Netz und baut damit die VPN-Verbindung auf. Wenn der Provider gut ist, dann werden die Router von denen auch supportet.

Wir machen das auch so und läuft einwandfrei! VPN ist deren Sache, das Netz dahinter unsere.

Geschrieben

Tja, und wieder mal ein Frage, bei deren Beantwortung sich weitere auftun.

Welches OS setzt ihr ein?

Wie Sicher soll es sein?

Darf es was kosten?

 

Weil: Bei Win2k-Server ist VPN dabei...

Sicherer gehts natürlich über einen Cisco-Router oder vergleichbares

Kostentechnisch ist wieder der VPN-Server von MS ein Alternative......

 

HHmmmmm......was habt ihr also, was wollt ihr?

Geschrieben

Es ist über all Windows 2000 Pro.

Außer in der Zentrale ist Win. Server.

 

Ich habe gedacht wenn ich es über Hardwarelösung mache, nehme ich Symantec Produkte.

Kosten ca. 10.000 € alles zusammen mit Fillialen Hardware und natürlich VPN Server von Symantec in der Zentrale.

 

Was sagt ihr dazu.

 

Ich weiß das Win 2000 Server schon VPN hat.

Ist es sicher ???

Geschrieben

Wir setzen hier eine sogenannte "LEITRIX" ein, die wird von unserem Hardware-Lieferanten gebaut (issn normaler PC, Duron 1000 etc.) mit einer Linux-Distribution drauf, der fungiert bei uns als Firewall, Router und VPN-Server.

 

Die Kosten belaufen sich auf ca. 1100 Euro, inklusive Einbindung ins Netz und Konfiguration und nochmals ca. 600 Euro für die Einrichtung des VPN, allerdings inklusive Wartungsvertrag.

 

Funktioniert tadellos!

Geschrieben
Original geschrieben von naderalbes

Weißt du wie das teuer ist?????

 

Weißt du wie teuer es ist, wenn ihr einen Einbruch in euer Netz hattet?

 

Sagst du bei deiner Krankenversicherung auch: "Weißt du wie das teuer ist????? "

Du weißt aber auch was es kostet wenn du mal ins Krankenhaus musst.

 

Macht ihr eine Datensicherung auf Band? Weißt du wie teuer das ist und was ihr euch sparen könntet wenn ihr die weglasst?

Geschrieben
Original geschrieben von Sven Eichler

Wir setzen hier eine sogenannte "LEITRIX" ein, die wird von unserem Hardware-Lieferanten gebaut (issn normaler PC, Duron 1000 etc.) mit einer Linux-Distribution drauf, der fungiert bei uns als Firewall, Router und VPN-Server.

 

Die Kosten belaufen sich auf ca. 1100 Euro, inklusive Einbindung ins Netz und Konfiguration und nochmals ca. 600 Euro für die Einrichtung des VPN, allerdings inklusive Wartungsvertrag.

 

Funktioniert tadellos!

 

Ne vernünftige Hardwarefirewall kostet auch nicht mehr und hat erhebliche Vorteile gegenüber einem Linuxrechner. (soll kein Angriff gegen Linux sein!)

Geschrieben

Was ist für dich der unterschied zw. einer hardware-firewall und einem rechner?? eine Borderware-Firewall z.b. (wovon ich denke, dass es eine Hardware firewall ist) ist doch auch nix anderes als nen pc mit einem unix system.....????

Geschrieben

Wenn du eine Firewall auf einem PC-Betriebssystem betreibst muss das Betreibssystem, das in der Regel für etwas anderes programmiert wurde, mitgeschleift werden. Das kostet Performance, die besser für die Berechnung der VPN-Tunnel oder für die Analyse von datenpaketen verwendet wird.

Zusätzlich ist ein bekanntes Betriebssystem wie Linux oder Windows angreifbar, da es weit verbreitet ist und daher auch die Schwachstellen bekannt sind.

Proprietäre Lösungen wir z.B. von NetScreen sind da besser, da das auch hier erforderliche Betriebssystem eine Eigenentwicklung ist und für genau die eingesetzte Hardware und den eigentlichen Verwendungszweck geschrieben wurde. Das macht die Sache sicherer (ein wenig bekanntes System) und schneller (für diesen Anwendunszweck optimiertes System). Dafür kann man auf den Geräten halt nicht noch einen DNS-server und Terminalserver und Wins server und ... ... installieren und betreiben. Sollte man aber auch nicht.

Geschrieben

Ich habe einmal bei uns Headcrash erlebt bei unserer Festplatte !!! ICH WEISS WIE MANCHE DINGE TEUER SIND!!!!

Dieser Crash war vorlanger Zeit mitterweile verwende ich RAID.

 

Dr. Melzer hast du keine erfahrung mit Symantec HW Produkten.

Geschrieben

Ich denke die beste Lösung ist:

Einen Test zu durchführen zwischen SW und HW.

Software Lösung einfach mit Win2000Server und dann mit HW von Symantec oder Netscreen. Nur die Frage ist ob Symatec oder ... seine Geräte für einen test zulässt. Muß ich mich Erkundigen bei Verkäufer.

 

Ps. Ich denke obwohl es in meinem Fall egal ist, bei uns werden nur SQL-Befehle und Daten( Zahlen, Namen,) übertragen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...