Jump to content

Netlogon Freigabe als Netzlaufwerk verbinden verbieten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

 

ich überdenke grad einige sicherheitsrelevante Einstellungen/Freigaben im Netzwerk und hänge gerade an der Netlogon Freigabe. Ich finde es ziemlich ungünstig, dass sich theoretisch jeder (vorrausgesetzt dass er ein wenig Ahnung hat) die Netlogonfreigabe als Netzlaufwerk anbinden kann. Da darin ja alle Loginscripts liegen und die leicht einzusehen sind, wollt ich eine Möglichkeit finden, dass ich dies den Usern verbiete. Problem wird ja aber sein, wenn ich die Berechtigung ändere, dass dann u.U. die Loginscripts nicht mehr ausgeführt werden.

 

Meine Frage: Wie handhabt ihr das, ist euch das egal ob die User die Loginscripts einsehen können? Gibt es eine Möglichkeit die Rechte so zu vergeben, dass die Scripts ausgeführt werden, aber die Anbindung als Netzlaufwerk nicht mehr möglich ist?

Geschrieben

Ob die User die Skripte einsehen können oder nicht, halte ich nicht für wichtig. Es stehen bei mir keine sicherheitsrelevanten Dinge drin.

 

Man kann ja mal drüber nachdenken, das Share Netlogon zu verbergen ($).

 

Man kann auch NetBIOS over TCP/IP deaktivieren an den WS und an den DCs, Servern, dann ist es nichts mehr mit dem Brausen durch die Netzwerkumgebuung.

 

Den Brauserdienst ist ja auch noch deaktivierbar, dann nimmt man den Usern noch das "Ausführen als" weg. Ahja, dann noch die Sache mit den Netzlaufwerken, das kann auch irgendwie wegnehmen.

Geschrieben
Meines Erachtens ist das schon wichtig, da sind grundlegende Netzwerkfreigaben Einstellungen und Pfade für bestimmte Nutzergruppen enthalten usw. Das gehört einfach nicht in falsche Hände.

Ich sehe da immer noch nichts schlimmes. Alle Welt macht das so, auch in sicherern Umgebungen. Ich denke, Security setzt an anderen, viel wichtigeren Ecken an, hast du denn schon alles geregelt?

Aber wenn das dennoch ein Problem darstellt, dann mache die Anmeldeskripts doch über Gruppenrichtlinien, die sind für den Zugang einstellbar.

 

 

grizzly999

Geschrieben

da hab ich schon mit nem tropfenden Zahn drüber gehangen :D

is nur leider ein Win2k Server :rolleyes:

trotzdem Danke für die Anregungen, werd das nochmal überdenken und abwägen was das sinnvollste ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...