Jump to content

Scanner freigben ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

das problem ist das ein drucker ein ausgabegerät ist und ein scanner ein eingabegerät.

die ansteuerung eines ausgabegerätes im netz ist viel einfacher.

dafür gibt es "teure" netzwerkscanner.

 

mfg schotte

Geschrieben
Hallo, wollte mal fragen ob es da irgendwlche Tools oder so gibt um nen Scanner über wlan freizugeben ?=weil Drucker geht ja auch .. warum dann scanner nicht ? :o
Ich verzichte mal auf lange Erklärungen wegen warum und so weiter. Es ist da nicht mit einer Freigabe getan. Es ist nämlich dann wie eine Art Fernbedienung. Aber eine mit mehrerern Geräten, Usern, die sich nicht in die Quere kommen dürfen. Stelle dir vor ein Fersehgerät mit drei Fernbedienungen, die User sitzen aber nicht vor dem Gerät, sie beobachten es von verschiedenen Orten über eine Videokamera und wollen alle verschiedene Programme sehen.

 

Falls der Hersteller des Gerätes die Funktionaltät nicht implementiert hat im Softwarepaket, ist es Essig.

 

Das Thema hatten wir schon öfter.

Geschrieben
Auch denke ich das in 98 % der Fälle auch keinen wirklich Sinn macht ein Scanner freizugeben.....
Ich habe mal in einem von mir betreuten Bereich solch ein Ding entdeckt, war ganz schön erstaunt. Mein Vorgänger und sein Assi hatten das Ding innerhalb eines grösseren Kaufes angeschafft. Sie waren beide jung und verspielt. Benutzt hat das nie jemand.

Es war ein Raum mit acht Arbeitsplätzen, an einem war der Scanner. Man stelle sich vor, ein Mitarbeiter will scannen, er geht zum Scanner, legt das Papier ein, geht zum Arbeitsplatz zurück, startet den Arbeitsgang, geht wieder zum Scanner holt das Papier zurück. Es ist eine schöne Spielerei, Sinn macht solch eine Arbeitsweise nicht.

 

Etwas anders ist, man legt ein 200-seitiges Dokument in eine verschliessbare Kassette im Magazin des Scanner ein, startet den Vorgang mittels Code, Transponder, Chipkarte, geht zurück zum Arbeitsplatz, bekommt vom Scanner nach einer Weile die Fertigmessage und ruft das Ergebnis von der Festplatte des Sanners ab; oder dieser hat es bereits im eigenen Arbeitsverzeichnis deponiert. Wennn Zeit ist, holt man die Vorlage wieder ab.

Geschrieben

Es gibt durchaus Scanner mit Netzwerkanschluss. Für kleine Sachen kann man das durchaus empfehlen. Zum Beispiel bieten die Scansufsätze zu einigen Lexmark-Laserdruckern Funktionen wie Versand per Mail, Scannen über Webbrowser und Faxversand.

 

-Zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...