Jump to content

Netzwerkinstallation in CD-Installation "umbiegen"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

folgendes Problem.

 

Ein PC wurde über Netzwerk mit winXP SP2 installiert. nun will der Nutzer ihn zu Hause nutzen. Geht an sich ja ganz einfach, aber zu Hause mäkelt er rum, dass er kein automatisches Update machen kann, weil es eben eine Installation übers Netzwerk war.

 

Auch wenn etwas nachinstalliert werden soll und man eine WinXP-CD einlegt, nimmt er die nicht mit Hinweis dass es eine Netzinstallation war und man das von CD nicht nachinstallieren kann.

 

Habe mal gehört, dass man das irgendwie wieder hinbiegen kann, hab aber trotz Google und Boardsuche nichts richtiges gefunden...

 

Weiss da wer Rat?

Geschrieben

das er keine updates machen kann klingt mir nach GPO. ist der pc überhaupt noch mitglied der domäne? wenn ja dann rausnehmen wenn er nur noch zuhause arbeitet, dann sollten sich alle GPO's sowieso nullen. Ansonsten evtl. noch mit lokalen richtlinien nacharbeiten.

Geschrieben

Meinst Du die Werte, die unter

HKEYLOCALMACHINE/SOFTWARE/MICROSOFT/WINDOWS/CURRENTVERSION/SETUP

stehen, also "Sourcepath" und "CDInstall" ?

Ich würde auch, wie Hirgelzwift gesagt hat, prüfen, ob eventuell Richtlinien dafür verantwortlich sind. Ein Zurücksetzen auf Standard nach der Installation via Sicherheitskonfiguration und Analyse bzw. SECEDIT und der Setup Security.inf könnte man auch erwägen ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...