Jump to content

P-ata / S-ata


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin jetz schon ne ganze Weile aus dem EDV-Bereich beruflich raus...und hab auch extremviel vergessen und steh nun vor nem kleinen Problem...dabei gehts um die Zeile in der boot.ini

 

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional"

 

 

ich hab n board mit p-ata und s-ata

 

derzeit hab ich 2 platten auf dem p-ata hängen...hab mir jetz ne neue platte bestellt und die will ich als systemplatte einsetzen und die andere raus weil die nen schuss hat...die neue platte is ne s-ata

 

nachdem ich keinen bock hab, das system neu zu insten möcht ich die platte klonen mit ghost oder so...muss ich in der zeile die oben steht etwas ändern, damit der von der s-ata-platte bootet oder net??

Geschrieben

nein musst du nicht.

Lediglich die Partition muss die gleiche nummer haben. Oder du passt die Nummer an.

Achja und um die Systemplatte zu klonen brauchst du natürlich einen zusätzlichen SATA Treiber, sonst findet Ghost die Platte ja nicht.

Geschrieben

Also ob man für GHOST einen S-ATA Treiber braucht will ich jetzt nicht beschwören ;-)

Aber bevor du dein Betriebssystem ghostest musst du im laufenden Windowsbetrieb

den S-ATA Treiber installieren, danach ghosten, die P-ATA HDD ausbauen und es

sollte funzen, ansonsten kriegst du einen "freundlichen" Bluescreen von Windows ausgegeben ;-)

 

 

Gruß

Owen

Geschrieben

Ghost 8.2 (DOS-Version, Corporate Edition) funktioniert auch mit S-ATA HD's am Intel 945-Chipsatz. So getestet an an FSC Esprimo P .

 

Braucht allerdings 'ne halbe Ewigkeit zum Start. Vorraussetzung ist vermutlich ein korrekter INT13-Support vom Bios.

 

-Zahni

Geschrieben

wird beim klonen ziemliches problem geben, da die neue platte an einem anderen kontroller hängt, wird dein windows höchstwahrscheinlich nicht booten können....(gibts anleitungen im netz, wie das geht bei Mainboard / Kontrollerwechsel!!!)

Geschrieben
Also ob man für GHOST einen S-ATA Treiber braucht will ich jetzt nicht beschwören ;-)

Aber bevor du dein Betriebssystem ghostest musst du im laufenden Windowsbetrieb

den S-ATA Treiber installieren, danach ghosten, die P-ATA HDD ausbauen und es

sollte funzen, ansonsten kriegst du einen "freundlichen" Bluescreen von Windows ausgegeben ;-)

 

 

Gruß

Owen

 

 

s-ata-treiber is installiert....hab den controller gar net abgeschaltet hab ich grad gesehen....

 

und chipsatz hab ich n nForce4 sli

 

werds schon sehen obs funzt...aber danke ersma für die hilfe...meine frage is ja soweit beantwortet

 

Crusher24 glücklich und zufrieden wie immer nach nem Post hier :cool:

Geschrieben

eins is mir noch eingefallen...könnt doch an sich hergehen...s-ata-treiber is ja installiert...die platte einsetzen, die anderen platten alle abstecken...dann mit cd starten, auf die wiederherstellungskonsole und den bootsektor neu schreiben nachdem er die installation gefunden hat und ich mich da angemeldet hab..das sollte doch noch problemloser funzen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...