Jump to content

Xerox verschlingt Festplatten


tneub
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Wir haben hier eine Xerox Druckcenter stehen. Intergriert ist eine Festplatte. Allerdings wird diese aller viertel bis halbe Jahre zerschrotet. Zum Glück haben wir noch einen Service drauf laufen, so daß uns das nix kostet. Die Maschine macht im Monat etwa 30.000 Seiten und ist eigentlich auch dafür ausgelegt. Momentan sind rund 1,5 Millionen Seiten durch.

Es ist auch schon alles getauscht worden inkl. Board. Aber keine Änderung.

Der Monteur gehört mittlerweile schon fast zum Inventar ;)

 

Hat jemand noch eine Idee, was in der Handhabung eventuell anders gemacht werden kann?

Geschrieben

Hallo tneub,

gerade optionale Festplatten in Großkopiergeräten sind so eine Sache, auf kleinstem Raum mit Minilüftern, sofern überhaupt vorgesehen, eingezwängt zwischen Controller und Interfaceplatine, alles mit Kabeln und Steckern eingeengt und wenn das Ding auch noch den ganzen Tag in Anspruch genommen wird, werden an besagter Stelle mehr als 80Grad auftreten, innerhalb der Platte werden es deutlich mehr. Entweder selbst einen Lüfter dazusetzen, oder den Hersteller wechseln, Xerox ist schon lange nicht mehr das, was es mal war.

 

Gruß Peter

Geschrieben
Xerox ist schon lange nicht mehr das, was es mal war

 

Gehört nicht ganz zum Thema, aber um an obigem Punkt anzusetzen... wir wollen für unsere Firma (35 Pers. -> 4000 Seiten/Monat) eine Druckerlösung (+ kopieren, scannen, heften etc.) mieten und sind dabei, Offerten zu vergleichen, u.a. auch von Xerox.

 

Wer hat Tipps zu Herstellern? (Qualität, Preise, Service, usw.) Gibts welche, von wo ihr dringend abratet?

 

 

Danke und Gruss

a:a

Geschrieben
Hallo tneub,

gerade optionale Festplatten in Großkopiergeräten sind so eine Sache, auf kleinstem Raum mit Minilüftern, sofern überhaupt vorgesehen, eingezwängt zwischen Controller und Interfaceplatine, alles mit Kabeln und Steckern eingeengt und wenn das Ding auch noch den ganzen Tag in Anspruch genommen wird, werden an besagter Stelle mehr als 80Grad auftreten, innerhalb der Platte werden es deutlich mehr. Entweder selbst einen Lüfter dazusetzen, oder den Hersteller wechseln, Xerox ist schon lange nicht mehr das, was es mal war.

 

Gruß Peter

 

Hersteller wechseln geht nicht...der Drucker muß noch paar Jährchen halten. Aber ich werd mal beobachten ob das Problem bei großen Druckaufträgen auftritt. Diese Woche könnte es ein Broschürendruck A3 Duplex gewesen sein. Da wird er immer recht heiß.

Geschrieben
Gehört nicht ganz zum Thema, aber um an obigem Punkt anzusetzen... wir wollen für unsere Firma (35 Pers. -> 4000 Seiten/Monat) eine Druckerlösung (+ kopieren, scannen, heften etc.) mieten und sind dabei, Offerten zu vergleichen, u.a. auch von Xerox.

 

Wer hat Tipps zu Herstellern? (Qualität, Preise, Service, usw.) Gibts welche, von wo ihr dringend abratet?

 

Bei dem Volumen als mein Tip : Kyocera FS-1118FDP MFP - Kopierer, Fax, Scanner - ich hab die bei uns pro Stockwerk verbaut und nie Probleme damit... die Tonnerkosten sind bei dem auch extrem niedrig...

 

Grüße

Tom

Geschrieben

Wer hat Tipps zu Herstellern? (Qualität, Preise, Service, usw.) Gibts welche, von wo ihr dringend abratet?

 

 

Danke und Gruss

a:a

 

 

Auf keinen Fall Firma R. Nur Probs und unfähige MA :( :mad: . Schieben alle Probleme auf uns ab und sagen mal hü und dann wieder hott.

Geschrieben
Ob das bei einem Mietgerät so das ware ist bezweifle ich :shock:

 

VG

Basti

 

Das ist zwar kein Mietgerät, aber ich denk da muß es andere Lösungen geben. Vielleicht passive Kühler o.ä.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

So nachdem im März die Platte getauscht wurde und jetzt auch wieder, hab ich den Service drauf gebracht, daß das an der Hitze liegt.

 

Ich hab mir jetzt mal beim Wechseln der Festplatte die Platine angeschaut. Ein Lüfter (ich denk mal ca. 80x80 ist drin. Direkt auf der Festplatte sitzt ein Diskettenlaufwerk, was wir eigentlich gar nicht brauchen. Ich wollte es eigentlich gleich abziehen lassen und lieber nen Festplattenkühler oder sowas drauf setzen, aber der Servicemitarbeiter meinte, daß das Laufwerk beim Booten abgeprüft wird und angesteckt bleiben muß.

 

Kennt sich da vielleicht jemand aus, ob das Diskettenlaufwerk trotzdem irgendwie abschaltbar ist?

Ich will nicht zuviel dranrumschrauben oder Löcher raussägen, falls das Ding noch verkauft wird oder der Servicevertrag abgelehnt wird.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...