Jump to content

NET TIME unter NT4 mit KIX


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hier sind wohl eher die freasks gefragt. ich habe bei einem kunden ein problem, das ich nicht richtig durchaue.

 

der kunde hat nt4 server im einsatz. als clients hat er 98/NT4 Workstation und XP im Einsatz.

 

Problem:

 

Als Loginscript läuft ein KIX Start Script welches unter anderem den NET TIME Befehl aufruft. Die Zeit wird aber durch den Aufruf von NET TIME NICHT synchronisiert.

 

ABER:

 

Wenn ich auf dem Client manuell den Befehl (NET TIME) ausführe, dann klappt es.

 

Kann mir hierzu bitte jemand helfen!!!

 

Vielen Dank

Grüsse,

michael

Geschrieben

Hi Freudlicher,

 

danke für den Tip! ;)

 

Is mir schon mal ne Hilfe! Jedenfalls hab ich schon danach gegoogled, aber auch nix dazu gefunden. hmmm .... auf der anderen seite verbindet er ja meine laufwerke, das macht er mit net use......

 

Grüsse,

Michael

Geschrieben

ja richtig!

das werd ich gleich mal so test!

noch eine frage, wenn ich den befehl net use (dos prompt befehl) trotzdessen über kix aufrufen würde, dann müsste ich ihn doch in eine shell verpacken. weisst du zufällig wie das geht?

 

vielen lieben dank

 

michael

Geschrieben

Wenn ich mich richtig erinnere, brauchst Du lediglich

eine Batch erstellen und diese aus dem Kixscript per

SHELL aufrufen. Evtl. geht auch das RUN-Kommando.

Allerdings mußt Du am Ende der Batch ein EXIT oder

RETURN angeben, damit die Batch die Ausführung

wieder an das Kixscript übergibt.

 

Gruß

Freundlicher

Geschrieben

Hohoho,

 

Wie freundlicher schon schreibt: Der Befehl für Kix: SETTIME @LSERVER

 

@LSERVER= der Domänen Controller der die Anmeldung durchfürt. Bei DC's in verschiedenen Zeitzonen ist es daher extrem wichtig das sowohl auf dem Server als auch auf dem Client die Zeitzone richtig eingestellt ist!!!

 

Wenn du mal http://www.kixtart.org/ besuchst und dir die neueste Version, ist Freeware, herunterlädst bekommst du u.a. eine sehr gute Dokumentation geliefert.

 

Befehl für den Aufruf von bat oder cmd's z.B.=run @LDRIVE + "\update.cmd"

 

@LDRIVE=das netlogon verzeichniss auf dem DC.

 

Wenn du Laufwerke mappen willst: use g: "\\Server\Freigabe"

du solltest einen use g: /delete davorsetzen.

 

Hab ich noch was vergessen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...