Herbert Leitner 10 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Hallo! Stimmt es, daß der Small Business Server 2003 der erste Server in der Domäne sein muss und sich auch keine weiteren SBS, nur noch Win2k3 Server zur Domäne hinzufügen lassen? Ich möchte gerne zu meiner Domäne (Win SVR 2003) einen SBS hinzufügen. Mir wurde gesagt, daß das nicht geht?! Wer weiß Beschied? tlks! Herbert
WSUSPraxis 48 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Dazu gibt es im Forum wirklich sehr viele Beiträge... Mit der Boardsuche findest du alles. Aber du hast dir die Antwort schon selbst gegeben. --- Der SBS muss die FSMO Rollen halten --- Es kann nur ein SBS 2003 geben
IThome 10 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Ein SBS-Server muss alle FSMO-Rollen haben, man kann aber trotzdem einen weiteren DOmänencontroller zufügen, der dann natürlich keine FSMOs (PDC-Emulator, Domain Naming Master, Infrastrukturmaster, Schemamaster, RID-Pool Master) haben darf. Mit einem SBS kann man auch keine Vertrauensstellungen aufbauen. Ich weiss jetzt aber gar nicht, ob man den SBS zufügen kann, wenn man danach die Rollen überträgt . Würde mich auch interessieren ...
WSUSPraxis 48 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 @IT-Home Ja das geht schon. Es gab mal ein HowTo im Forum ? Vielleicht finde ich es ja..... Es geht schon wenn man den SBS als 2 DC in die Doamine bringt und dann die FSMO Rollen überträgt.....
kcom 10 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 kann man den SBS auch nicht ohne den DC einzurichten in ein vorhendenes Netzwerk integrieren??
Gadget 37 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Hi das Stichwort heist hier Swing Migration! http://www.sbsmigration.com hier gibts nen kleinen Webcast dazu: Jeff Middleton (SBS MVP) about Swing Migration http://www.msreadiness.com/wscart.asp?eid=1662 LG Gadget
grizzly999 11 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Der SBS kann in ein vorhandenes Netzwerk intergriert werden, aber 1.) nicht ohne dann DC zu sein, und das auch in engen Grenzen 2.) mit einigem Aufwand zu machen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;884453 Ansonsten gibt es hier eine FAQ zum SBS: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/techinfo/overview/generalfaq.mspx und hier noch eine mit Links zu Beiträgen aus Newsgroups: http://www.microsoft.com/smallbusiness/community/small-business-server-faq.mspx grizzly999
IThome 10 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Ich danke Euch, ich habe gerade einen konkreten Fall, in dem ich das anwenden könnte und so aufwändig finde ich das gar nicht , da ich ja sonst auch immer alles per Hand gemacht habe, wenn ich z.B. einen alten Server durch einen neuen ersetzt habe (das sind fast genau diese Schritte, die von Grizzly geposted wurden) :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden