Jump to content

MX-Record einstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

Die Firma für die ich arbeite besitzt im Internet einen Linux Root-Server für die Webseite. Nun kann man bei diesem Provider im Administrationswebinterface unter Domains den MX-Eintrag der Domains selber ändern!

 

Was muss ich da nun Eingeben, dass die Mails an Meinen SBS2003 weitergeleitet werden?? momentan steht da nur drin mail.firma.de und was bedeutet die MX-Priorität? kann ich den Mailserver auf dem Root-Server irgendwie als Backup MX einrichten?

 

Der SBS hängt über Normales T-DSL mit dynamischer IP im Internet.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Ist der SMTP-Port vom Server überhaupt von i-Net aus erreichbar ? Ist Firewall entsprechend konfiguriert ? SMTP-Empfang mit dynamischer IP-Adresse dürfte etwas schwierig werden.

 

Bei uns ist es so: Du registrierst Deinen Server als A-Record mit IP-Adresse, z.B. myserver.mydomain.de

 

Im MX-Record trägst Du dann den Namen "myserver.mydomain.de" .

 

MX-Priorität benutzt Du, wenn Du mehrere SMTP-Server verwendest (z.B. als Backup). Du definierst so eine Reihenfolge über welchen Deiner Server der entfernte Server kommuniziert. Schlägt der 1. Versuch fehl, nimmt er halt den nächsten.

 

-zahni

Geschrieben

also der Server heir in der Firma ist über eine DynDNS-Adresse zu erreichen --> ICh trag als MX-Record einfach den DYNDNS Namen ein und schon fertig?? und als BackupMX lass ich dann einfach den "alten" MX eintrag drinnen und stell die priorität z.B. auf 50?? dann probiert er erst die mails an den Exchange zu senden und wenn er da keine reaktion findet dann leitet er die auf den Linux-Server um?

Geschrieben

Hallo kcom,

 

ja das ist im prinzip richtig.

 

MX1 server.dyndns.org priorität 10

MX2 linuxserver.de priorität 20

 

z.B. 1und1 empfielt die Prioritäten in 10er Schritten zuvergeben.

 

dann werden alle Emails der Domain für die du die MX Einträge machst von den Sendenden Server an server.dyndns.org gesendet. (Hier muß SMTP (port 25) in deiner Firewall auf den Exchangeserver weitergeleitet werden). Ist dein Exchange nicht erreichbar versucht der Sendende Server die Email an deinen Linus Server zu übermitteln.

 

Du musst dann nunoch Konfigurieren wie der Linus Server diese Emails behandeln soll.

z.b in POP Postfächer aufteilen, oder versuchen diese wieder per SMTP an deinen Server zu übermitteln.

 

Grüße

 

Tobias

Geschrieben

Du solltest aber beachten, dass Dyndns-Adressen als potenzielle SPAM-Quellen behandelt werden und von vielen Mailsystemen geblockt werden. Zahl lieber ein paar Euro für die feste IP-Adresse bei der Telekom und nimme eine richtige Domain.

 

-zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...