Jump to content

Domain-Anmeldung SBS2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich betreue ein 25User Netzwerk, SBS2003 Prem., Clients WIN2000, seit ca 1Jahr, AD und DNS sind eingerichtet.

Bisher haben sich die User als Clients mit lokalen Hauptbenutzer-Rechten am Server mit Benutzer-Rechten angemeldet.

Durch eine Software wird jetzt eine Domain-Anmeldung verlangt. Sollte kein Problem sein, doch nach der Umstellung laufen einigen Programme oder Geräte nicht mehr.

Selbst nach dem am Server Hauptbenutzer-Rechte vergeben sind, funktioniert alles nicht zufriedenstellend. Arbeitsplatzdrucker , Scanner, Zip-Laufwerke funktionieren mangels Rechte nicht mehr, einige Programme hängen sich auf.

Die Einrichtung und Datenübernahme von Outlook ist auch ein Zustand.

Ich kann doch nicht jedem Admin-Rechte vergeben damit alles so läuft wie vorher.

Update- und Patchmäßig ist alles auf dem Laufenden.

Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, fänd ich super.

Link zu diesem Kommentar

Haben sich bis jetzt alle 25 User nur lokal angemeldet ? Wenn ja warum ?

 

In der Suchfunktion wirst du einiges finden zu lokale Drucker in einer Domaine oder Scanner in einer Domaine ?

Das sich Programme nur durch die Domain-Anmeldung aufhängen ? Das glaube ich nun eher nicht ? Was sein kann das die User zuwenig Rechte haben um die Software ausfürhen zu können ? Um welche Software handelt es ?

Was ist so schwer daran eine .pst exportieren und dann wieder zu importieren ?

 

 

Rein aus Interresse, welche Software verlangt zwingend eine Domain-Anmeldung ?

Link zu diesem Kommentar

Die Anmeldung war vorher an einem Samba-Server, hat immer funktioniert und warum sollte es geändert werden.

Die Software,welche sich aufhängt ist Paperport 9.0 , ohne Fehlermeldung, kann im

Taskmanager aber gekillt werden.

Ist mir klar, das es irgendwie mit fehlenden Rechten zusammenhängt, aber wie kommt man darauf?

Die Domain-Anmeldung wird vom Support der Software-Firma verlangt, die sich bei

der Geschäftsleitung profilieren will oder muß.

Erschwerend kommt noch hinzu, wenn die MA nach einer Umstellung nicht exakt die selbe Umgebung, Desktop,Drucker,Anmeldemaske, vorfinden, ist alles Mist und läuft nicht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

die Geschaäftsleitung hat sich für etwas entschieden, du bist verantwortlich mit der Umsetzung beauftragt?

 

Schreiben Sie mir mal einen Bericht, einen ausführlichen und eine kurze Zusammenfassung bis heute 15:00! So könnte eine Anweisung lauten. Morgen früh um 08:00 haben Sie einen Termin bei mir, die Leute von der Softwarefirma werden auch dabei sein, das könnte die Weiterung sein. Ich möchte, das Sie die Lage darlegen!

 

Kannst du das wechseln?

 

Unser alter Vorstand (damals hatten wir einen öffentlich-rechtlichen Status) diskutierte mit den Niederlassungsleitern. Es hiess, das gehe nicht .... .

Der neue Geschäftsführer diskutiert nicht, die NLL nehmen seine Weisungen zur Kenntnis (entgegen), setzen diese um, führen sie aus. Sie können es nicht, ich suche mir Leute die das können und wollen, das ist ein knallhartes Credo. Da knallt die Peitsche, da brennt der Himmel. Ohne den neuen Mann wären wir vorm Konkursrichter gelandet, die Kollegen und ich auf den Fluren des Arbeitsamtes.

 

Es gibt Software, die ist für den Einzelplatzrechner (auch in einer Arbeitsgruppe) konzepiert. Der User ist meist Hauptbenutzer, es funktioniert. Nach Beschneiden auf den Feld-, Wald-, Wald und Wiesenbenutzer läuft es nicht mehr. Es ist tatsächlich meist ein Rechteproblem(auf Programmordner), auf Registryschlüssel). Es kann auch eine Problem der Benutzerprofile sein, mit Einträgen in der NTUser.dat, mit dem Besitz des Profilordners zu tun haben.

 

Die Software hängt sich auf? Was sagt der Hersteller zu dem Problem? Steht etwas in seiner Support-FAQ? Wurde der Support schon angesprochen (Onlinedialog oder Mail)?

 

Wurde schon mal ein Rechner neu installiert, der Domäne hinzugefügt, ein neues servergespeichertes Profil aentstehen lassen, die Software (vom Administrator) installiert und die Sache getestet? Manche Programme verlangen beim ersten Start in einem jungfräulichen Profil die Installationquelle. Bei mir legt die auf dem Server, wird dann aufgerufen Bei einer Standardinsttallation von o2k ist das so..

 

Woran liegt es? Wo ist das Grundproblem? An mangelnden eigenen Knowhow? Das geht ja ziemlich oft so. Da macht jemand nebenbei die EDV, jemand aus der Buchhaltung, ein talentierter Azubi aus dem Export. Solange es um das Einrichten einiger lokaler benutzer geht, einen Ordner freizugeben oder einen Drucker, läuft ja alles.

 

Einige Betriebe schicken da denn tatsächlich jemand auf Lehrgang, der sich bisher so nebenbei mit der EDV befasst. Ich habe so jemanden im Kurs. Sein Niederlassungsleiter war damals bei der Informationsveranstaltung.

Der junge Mann hat es nicht einfach, er hält aber tapfer durch, gibt sich Mühe, er könnte den Abschluss schaffen.

 

Was wurde nun bei dem aktuellen Problem bisher unternommen?

 

Wie ist die genaue Situation? Wie ist denn eigentlich der Bestand in der Bibliothek?

 

Gruß

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar
Erschwerend kommt noch hinzu, wenn die MA nach einer Umstellung nicht exakt die selbe Umgebung, Desktop,Drucker,Anmeldemaske, vorfinden, ist alles Mist und läuft nicht.
Nach dem Joinen des Rechners in die Domäne, das Konfigurieren eines servergespeicherten Benutzerprofils im Benutzerkonnto des AD, dem Anmelden des Benutzer, entsteht auf der Workstation ein neues Profil. Dieses wird nach dem Abmelden in den Profilpfad des Servers geschrieben.

 

Soll das alte Profil von der WS verwendet werden, ist eine besondere Vorgehensweise notwendig. Ein Kopieren des Profilordners oder des Inhaltes (mit dem Explorer) führt nicht zum Ziel, sondern zu Problemen.

Das Verwenden neuer jungfräulicher Profile gibt die Möglichkeit (auch den Benutzern) zur Reorganisation, zum Abwurf von Ballast. Ubnd es spart verdammt viel Arbeit und Ärger. ;) :D

 

Die Anmeldemaske ist etwas anders, hat eine Zeile mehr, dort wird die Domäne ausgewählt, wo ist das Problem? Ein Benutzer, der damit nicht umgehen (nach Einweisung) kann, gehört nicht an den Rechner, der kann (Müll)Tonnen schieben.

 

Habt ihr tatsächlich vom Benutzerprofil abhängige Drucker? Nun gut, manchmal ist das tatsächlich nötig. :) Man sollte sich trotzdem mal Gedanken machen über die Neuorganisation des Druckens! Icvh habe beobachtet, das Drucken Leute Exceltabellen schön farbig auf einem Bubble aus, die Blätter landen hinterher im Aktenordner.

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank lefg für den ausführlichen Bericht. Du scheinst ja diesbezüglich ähnliches erlebt zu haben. So verhält es sich in diesem Fall aber nicht.

Das es sich um ein Rechteproblem handelt, habe ich schon vermutet, nur hatte ich gehofft an dieser Stelle einen passenden Tipp zu bekommen.

Den Trick, die spinnende Software zu löschen, an der Domaine mit Admin anmelden und neu zu installieren habe ich schon erfolglos hinter mir.Das gleiche wie vorher. Den Support

habe ich noch nicht bemüht.

Bei 2 Rechnern, die neu installiert in die Domaine gekommen sind, haben sich keine Probleme eingestellt, die haben aber auch kein Scanner u. Paperport darauf.

Von daher nehme ich an, der 2.Teil der Ausführung ist zutreffend, eine Neuanlage des Benutzerprofil mit reinigender Wirkung wird wohl das kleinste Übel sein.

Link zu diesem Kommentar
Das es sich um ein Rechteproblem handelt, habe ich schon vermutet, ....
Ich möchte ergänzen, bei Rechteproblemen wird beim misslungenen Schreibversuch auf Folder oder Keys i.d.R eine Fehlermeldung abgegeben; so meine Erfahrung.

 

Bei einer hängenden Anwendung wird es sich wohl um ein Problem dieser selbst handeln? Das kann an der Programmierung, der Fehlerbehandlung liegen. Wird die Anwendung vom Taskmanager als "wird ausgeführt" oder "keine Rückmeldung" angezeigt?

Link zu diesem Kommentar
Ich möchte ergänzen, bei Rechteproblemen wird beim misslungenen Schreibversuch auf Folder oder Keys i.d.R eine Fehlermeldung abgegeben; so meine Erfahrung.

Auf´m Desktop wird nichts angezeigt, in der Ereignisanzeige hab ich noch nicht nachgesehen.

 

 

Bei einer hängenden Anwendung wird es sich wohl um ein Problem dieser selbst handeln? Das kann an der Programmierung, der Fehlerbehandlung liegen. Wird die Anwendung vom Taskmanager als "wird ausgeführt" oder "keine Rückmeldung" angezeigt?

 

Ich meine," keine Rückmeldung" , werde es aber prüfen und Info zurückgeben.

Link zu diesem Kommentar

Achja und zur Samba-Anmeldung wieso kauft du dir dann nen SBS?....

Was ist mit Gruppenrichtlinien, MSI-Paketinstallation, WSUS ...verstehe ich überhaupt nicht...

 

Ich bin gerade froh darum die letzte Linux-Appliance loszuwerden, damit ich endlich die Sicherheit anziehen kann und die digitale Signierung erzwinge:

http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/DOS_Clients_an_Windows_2003_Server.htm

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...