spaceguy 10 Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Hallo zusammen, ich habe folgende Situation: 2x Windows 2000 Server mit IIS 5.0 verbunden per LoadBalancer Der IIS der beiden Server ist für ein Virtuellesverzeichnis so konfiguriert, das er eine Batchdatei asl CGI bearbeitet und ausführt. Das funktioniert auch soweit. Mit dieser Batchdatei will ich Dateien sowohl auf dem Server, als auch vom einen Server zum anderen, kopieren. Auf dem Server kopiert er die Dateien auch brav umeinander. Wenns aber ans Kopieren der Dateien auf den anderen Server geht. Erhalte ich immer die Meldung "Zugriff verweigert". Führe ich die Batch-Datei aber von Hand auf der Konsole aus, so funktioniert alles. Der Copy Befehl sieht so aus: copy /y d:\test.txt \\sweb02\d$\test.txt Wie gesagt, die Batchdatei wir auch im Browser gestartet (kein Downloadfenster). Rechte scheinen auch richtig vergeben zu sein, das Problem liegt wohl am Netzlaufwerk und dem IIS, oder kenn jemand von euch eine Möglichkeit Dateien per ASP von einem Server zum anderen zu kopieren, wohlgemerkt per Netzwerkfreigabe, nicht per FTP oder ähnliches. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte! Danke schonmal. Gruß Christian
ati975 10 Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Beim Webzugriff wird die Batchdatei vom Benutzerkonto des IIS ausgeführt (IUSR_Server oder IWAM_Server), und das hat vermutlich keine Berechtigung auf die Freigabe.
zahni 587 Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Wenn es darum geht, die Inhalte auf beiden Server gleich zu halten, beschäfitge Dich mal mit DFS und dem Dateireplikationsdienst: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;296944&sd=tech -Zahni
spaceguy 10 Geschrieben 21. September 2005 Autor Melden Geschrieben 21. September 2005 Danke für den Link, werd ich mir mal ansehn. Ich erstellt mit einem ASP Script eine Textdatei, die ich anschließend in ein anderes Verzeichnis und auf den anderen Server kopieren muss. Die Dateien müssen halt unmittelbar nach dem erstellen kopiert werden. Zugriff auf die Server ist nur per HTTP (Browser) möglilch. D.h. vorschläge ala starte doch das Batchfile von hand, helfen nichts, da ich nicht per Remotdesktop oder ähnliches an den Server kommen (komme ich natürlich schon, aber der normal User nicht!). Es geht nicht nur ums kopieren, ich muss auch noch den Webserverdienst neustarten und per psservice den Webserverdienst auf dem zweiten Server neustarten Gruß Christian
FrankMK 10 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 HI, es gibt ein Tool das nennt sich secondcopy udn hält Verzeichnisse syncron- Evtl. hilft dir dieses weiter. gruß Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden