Maik 10 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Hallo an alle Mitstreiter.. Wir haben ein großes Problem.. Vorhanden ist eine W2k3 Domain.. In dieser Domain haben wir einen Server 2003 als Client mit installiert. Dieser wird nun als Fileserver benötigt (also kein DC) Wenn ich nun einen Ordner freigebe, kann nur der Administrator darauf zugreifen, obwohl die user in den shares und NTFS-Berechtigungen mit der entsprechendnen Domänengruppe konfiguriert sind. Wer kann einen Tip geben, wie man dabei vorgehen könnte???
zahni 587 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Dise USer haben sich doch hoffentlich mit Ihrem Domänen-useraccount angemeldet ? -Zahni
Pie 11 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Hallo an alle Mitstreiter.. In dieser Domain haben wir einen Server 2003 als Client mit installiert. Dieser wird nun als Fileserver benötigt (also kein DC) Du meinst sicher als Mitgliedserver!? Wenn sich die User dann mit dem Domänenkonto anmelden - wie zahni schon sagte - sollte das klappen.
Maik 10 Geschrieben 10. August 2005 Autor Melden Geschrieben 10. August 2005 Ja sie haben sich alle mit den Domänenkonten authentifiziert. Aber nur der Domänen-Administrator kann von einem anderen PC auf die shares zugreifen. (mit dem Admin-Account) Die Shares sind unter der Freigabeberechtigung und den NTFS-Berechtigungen mit der eigens für diese user angelegte Gruppe angelegt. Dieser Server ist ja eigentlich ein Mitgliedserver also Client der Domain.
Pie 11 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Hast du bei den Berechtigungen die Gruppen/Benutzer denn auswählen können? Soll heißen, konntest du unter "Berechtigungen" die Benutzer oder Gruppen der Domain sehen und entsprechende Berechtigungen vergeben? Was steht unter "Sicherheit" ? Welche Gruppen/Benutzer findest du dort vor?
Maik 10 Geschrieben 10. August 2005 Autor Melden Geschrieben 10. August 2005 Ja klar... Die Gruppe (domaingroup) steht in der Freigabe und in der NTFS-Berechtigung (Sicherheit) sogar mit Vollzugriff drin. Ich sehe die Domänengruppen, wenn ich im AD suche, also kann ich sie auch bei den Berechtigungen angeben..
Das Urmel 10 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Mh, was für eine DomainGroup hast du denn da draufgezogen ;) Domainlocal - und nicht Native, ich glaube da gabs ein Problem. Und in den Berechtigungen hast du auch nirgends [x]Verweigern ;)
Maik 10 Geschrieben 10. August 2005 Autor Melden Geschrieben 10. August 2005 Einfach lokale Gruppe und DomänenGruppe hinzugefügt.. Nichts verweigert.. Geht aber trotzdem nicht... Zugriff verweigert
Maik 10 Geschrieben 11. August 2005 Autor Melden Geschrieben 11. August 2005 Es scheint wohl an den Gruppen zu liegen.. Auf dem Mitgliedserver sind ja normalerweise nur die Globalen Gruppen definiert, lokale user können Ressourcen in allen anderen Domänen nutzen.. Aber umgekehrt muss da noch etwas sein...
Gadget 37 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Hi Maik, kontrolliere mal mit whoami oder mytoken.exe welche Gruppenzugehörigkeit die User wirklich haben: mytoken.exe: Bei "download the code" klicken. http://www.windowsitpro.com/Articles/Index.cfm?ArticleID=23386 whoami http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/existing/whoami-o.asp LG Gadget
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden