Jump to content

Novellserver Zugriff unter windows xp und vpn Client


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kannst du den Novell-Server per ping erreichen.?

 

Am Novell-Client

 

Wenn du keinen Baum oder Kontext erreichst.

Versuch unter Server die IP einzutragen.

Lasse die Felder Baum und Kontext frei.

 

Welchen Status von SP hast du am NW5.1

Geschrieben

Danke für die Info,

 

aber in unserem Netzwerk kann ich die Server sehr wohl anpingen, nur wenn ich mich remote mit dsl Einwähle via vpn, bekomme ich keinen ping. Deshalb mein verdacht, das auf security Seite, was flasch konfiguriert wurde. Obwohl ich die Meldung von unserem Firewall Admin (Leider ist er im Ulraub)bekommen habe: Cifs over TCP Port 445 ist für Zugriff freigeschaltet.

 

Also gehe ich davon aus, das ich mit dem Novell Client über vpn auf die Novellserver zugreifen kann. Nur es klappt nicht!!! Irgendwo ist der Hund begraben, nur wo?

 

Gruß

Bobic

Geschrieben

Der Novell Client benutzt aber höchstwahrscheinlich den Port 445 nicht, der wird vor allem von den Microsoft eigenen Datei- und Druckdiensten verwendet. Auch dein Outlook kommuniziert nicht über CIFS, sondern über RPC-Calls (abegeshen das es ein anderer Server ist, und man kann die Rule Base mit Services pro IP steurn, was sicherheitstechnisch durchaus Sinn macht).

Geschrieben
Obwohl ich die Meldung von unserem Firewall Admin (Leider ist er im Ulraub)bekommen habe: Cifs over TCP Port 445 ist für Zugriff freigeschaltet.

 

Also gehe ich davon aus, das ich mit dem Novell Client über vpn auf die Novellserver zugreifen kann. Nur es klappt nicht!!! Irgendwo ist der Hund begraben, nur wo?

Falsch ausgegangen ;)

Entweder du nimmst kein VPN und arbeitest mit CIFS über Ports 137-139 oder du arbeitest über den VPN-Tunnel (die Ports müssen für VPN natürlich freigeschaltet sein), dann ist *alles* transparent und auch ping funktioniert darüber.

 

Nun kommt es noch drauf an, welches VPN von welchem Hersteller du verwendest, Novell hat da bis BorderManager 3.6 mit SKIP eine eigene Variante, die nicht auf den IKE-Ports funktioniert.

 

Also: schlau machen, was ihr da eigentlich in Gottes Namen verwendet, dann dem Firewall-Admin erklären, dass Port 445 vermutlich das letzte ist, was du brauchst, FW umkonfigurieren und alles andere über VPN-Tunnel abhandeln.

 

Grüße

Olaf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...