karlmueller 10 Posted August 5, 2005 Report Share Posted August 5, 2005 Ich will meinen Windows Server 2003 Server vom Urlaub aus Fernwarten können. Also hab ich jetzt einfach im Router den TCP Port 3389 auf die interne IP des Servers geforwardet. Jetzt müsste ich dann wenn ich mit meinem Notebook im Urlaub oder am Flughafen per WLAN einen I-Net Zugang hab und in den TS-Client einfach statt eine IP meine dyndns.org Domain eintrag auf den Server kommen. Aber ist das sicher, eine TS-Verbindung über das I-Net oder können Passwöter oder Daten abgefangen werden? Danke Quote Link to comment
eggpi 10 Posted August 5, 2005 Report Share Posted August 5, 2005 Hallo guten Morgen Die Remotedesktopverbindung bedient sich der 128-Bit-Verschlüsselung und ist daher abhörsicher mfg eggpi Quote Link to comment
PhE 10 Posted August 5, 2005 Report Share Posted August 5, 2005 Moin Moin! Ich würde dir wenigstens raten eine VPN Einwahl zu aktivieren und da drüber dann die RDP Verbindung aufbauen. Gruß Philip Quote Link to comment
WSUSPraxis 48 Posted August 5, 2005 Report Share Posted August 5, 2005 Das zum Thema Sicherheit........ Link Quote Link to comment
karlmueller 10 Posted August 5, 2005 Author Report Share Posted August 5, 2005 Also soweit ich das vertanden hab, kann durch eine DoS Attacke der Server zum Crash und damit zum neustart gebracht werden. Aber ich hab nen Router der vor DoS-Attacken schützt, also dürfte da doch eigentlich nichts passieren, oder? Und mehr als ein Systemneustart soll ja laut dem Artikel nicht passieren können. Ist das so richtig? Danke Quote Link to comment
Velius 10 Posted August 6, 2005 Report Share Posted August 6, 2005 @karlmueller Dein Router kann nicht alle DoS Attacken abwehren, denn nicht alle laufen nach dem selben Muster ab. So einfach ist das auch wieder nicht..... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.