Jump to content

mysteriöser Netzwerkzugriff


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe folgendes Problem in meiner Win2k3 Domäne mit einem WinXP Client SP1 (später auch SP2): Greife ich zum ersten Mal nach Neustart auf Netzwerkressourcen zu (Freigaben, Netzlaufwerke) bleibt der Explorer für ca. 90 Sekunden hängen, kann dann aber letztendlich darauf zugreifen. Alternativ kann ich den Explorer aber auch "abschießen" (keine Rückmeldung) und kann dann, wenn ich einen neuen Explorer öffne sofort auf die Netzwerkressource zugreifen.

So geht es mit allen Netzwerkressourcen: Das erste Mal dauerts ewig, ab dann gehts sofort, egal auf welchen Server ich zugreife... Verwirrt mich ein wenig... Habe auch schon alle Programme, unnötigen Prozesse und Dienste beendet, keine Firewall aktiviert, Virenscanner gekillt, Synchronisiation (Offlinedateien) abgeschaltet...

 

Auch nach neusten WinXP Updates besteht das Problem noch. Weiß nicht mehr weiter...

 

Vllt kann ja jd hefen,

 

viele Grüße,

Marc

Geschrieben

hi,

 

schau mal in deine Ereignisanzeige auf der Workstation da findest du evtl. im Sytemprotokol den Netlogon und im Anwendungsprotokol den Fehler Userenv, wenn das so ist hast Du mit Sicherheit ein DNS Problem, dann kannst Du ja mal Deine Einstellungen posten

 

bis dann Mike

Geschrieben

danke schonmal für die antworten... also mein dns-server läuft seit über einem jahr ohne probleme, da gibts definitv keinen fehler.. andere workstations zeigen außerdem auch keinen und da clients ihre einstellungen per dhcp bekommen is da auch überall alles gleich.

 

per net use hab ich auch schon versucht zu mappen und zuzgreifen is aber eine genauso lange angelegenheit...

 

client- u serverseitige ereignisprotokolle sagen gar nix, keinerlei fehler; ping -t auf den zielrechner gibts ohne paktverlust u <1ms...

 

ich geh jetzt mal dran, programme zu deinstallieren :suspect: vllt is da ja was im argen..

Geschrieben

Kannst mal probieren unter Netzwerk / TCP/IP / Erweitert folgende Einstellungen zu setzen:

 

Im Register DNS

 

das Häkchen bei "Append Parent Suffixes of the primary DNS suffix" entfernen

 

Im Register WINS

 

Disable NetBios over TCP/IP

 

evtl geht es dann schneller !!!

 

hat bei mir auch gefunzt :-)

Geschrieben

danke für die Hilfe... nachdem alles, was hätte sein können nichts gebracht hat, hab ich mich zu einer neuinstallation entschlossen, danach funktionierte es auf anhieb ohne probs... keine ahnung was da los war... man muss ja nicht alles verstehen *g*

 

gruß, marc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...