Jump to content

Defragmentierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
BTW:

 

Seit XP/W2K3 kann man das von der Kommandozeile planen (AT).

ja weiß ich aber ich meinte da auch mehr unsere W2k Dateiserver. Bei unseren WS mach ich mir die Mühe nicht. Die sind schnell genug. Die Speed-Bremse ist da eindeutig die Tastatur und nicht die Festplatte.

M

Geschrieben

Na, reicht ja für ne Abstimmung?

 

W2k Workstation:

macht nur bedingt Sinn, Systemlaufwerk einmal und Ruhe ist.

Pagefile nicht zusehr zerclustert, das wäre gut und macht man am besten

mit dem dafür geeigneten Werkzeug pagedfrg.exe und sonst nix.

Mark Russinovich hats ja auch beschrieben warum.

 

Daten - nur wenns größere Files sind, Video etc und die HD sich quält

weil sie etwas langsam ist.

NTFS ist toleranter und performanter.

Aber schon ein Neustart nach defrag, und mal schauen - na sowas :) schon wieder fragmente ;)

 

W2K Server und W2K3 {machts noch intelligenter}

Gleiche Regel.

Ausnahme: Daten auf einem Server ist Unsinn die zu defragmentieren

Warum? wird niemals linear geschrieben oder gelesen weil ja User Daten anfordern und schreiben. Also besser in Hardware investieren.

 

XP und der Prefetcher arbeitet mit der internen Defragmentierung zusammen.

Externe Defragger wie O&O, Dkeeper nehmen auf die Anordnung keine Rücksicht,

arbeiten sogar kontraproduktiv. Merkt man auch ohne Stoppuhr.

Bischen Hintergrund

Prefetcher

 

defrag

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...