feitho1 10 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Hallo! Folgende Situation: 1 Domänencontroller (W2003 Standard Serv) und 1 Mitgliedserver (W2000 Server). Der Mitgliedserver soll ausgetauscht werden. Er soll ersetzt werden durch einen W2003 SBS Premium. Natürlich soll der neue Server den gleichen Namen wie der alte Server bekommen. Wie sollte man am besten vorgehen? - Domänenanbindung (soll man den alten Server von Domäne entfernen und dann den neuen in die Domäne aufnehmen?) - Daten kopieren (ist es am besten wenn man einfach die Festplatte kopiert und von der kopierten Festplatte die Daten auf den neuen Server kopiert?) Danke für jede Antwort!
overlord 10 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Hallo! - Daten kopieren (ist es am besten wenn man einfach die Festplatte kopiert und von der kopierten Festplatte die Daten auf den neuen Server kopiert?) hi, um was für Daten handelt es sich denn? Fileserver?
feitho1 10 Geschrieben 2. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Auf dem 2000er Server sind Daten gespeichert, diverse Programme wie David Tobit MX; Arcserve; Trend Micro Officescan;
overlord 10 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 http://support.microsoft.com/?kbid=296592
DocBrown 10 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Moin feitho, warum soll der Server "natürlich" den alten Namen bekommen. Nach meiner Erfahrung gibt es nur Probleme, da man teilweise nicht sofort sehen kann ob xyz auf den alten oder schon auf den neuen Server zugreift. Also fertigmachen, Daten kopieren und dann in die Domäne hängen ... Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown
feitho1 10 Geschrieben 2. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Wie würdet Ihr das sonst machen, dass die Clientanbindung am schnellsten wieder funktioniert? Es geht doch am schnellsten wenn man den neuen Server gleich nennt wie den alten Server oder?
Gulp 290 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Wenn DNS sauber funktioniert mit einem DNS Alias ... Grüsse Gulp
feitho1 10 Geschrieben 2. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Wie sieht es eigentlich mit Server Migration aus? Kann man nicht einfach über den Win 2000er Mitgliedserver den 2003 SBS Server installieren?
WSUSPraxis 48 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 nein kann man nicht so einfach...... Denn der SBS 2003 muss der erste DC in der Domaine sein.......
Wäscherei 11 Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Hallo "normale" Server-Versionen und SBS in einer Domäne, das beißt sich! Die ganze Verwaltung und sonstiges passen nicht zusammen. Es gibt immer wieder Problem mit der Replikation. Gruß Wäscherei
Wäscherei 11 Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Auch so hatte ich vergessen: die CALS sind auch unterschiedlich. Gruß Wäscherei
greyman 10 Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Du kannst den SBS (legal) nicht in eine vorhandene Domaine stellen. Theoretisch müsstest Du den SBS zuerst installieren, den auch als DC nutzen und später einen 2. Server ranhängen. SBS Premium wird eh oft von abgeraten, weil dann zuviel auf einem Server läuft. Eine vernünftige ISA2004 Hardwarelösung gibt es schon um die 1000 EUR, für die brachst Du dann auch keine CALs. Wenn es noch nicht zu spät ist überlege Dir das mit dem SBS bitte nochmal. Alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden