Jump to content

Funktionsweise Hardware-Firewall ???


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

 

bisher bin ich mit meinem PC direkt ins Internet gegangen. Zur Absicherung habe ich das Norton-Sicherheitspaket von T-Online verwendet.

 

Seit heute gehe ich mit einem "Digitus Network DN-11005" - Router ins Netz. Ich glaube ich habe alles richtig gemacht, da ich alles machen kann und auch ins Internet komme. Laut Beschreibung sind die Leistungsmerkmale des Routers:

 

High-Speed Internet access with ADSL

4-port 10/100M Ethernet switch

Printer port parallel

SOHO firewall security

Access control with URL blocking and packet filtering

VPN-embedded and pass through

Easy web-based configuration

 

Nun verstehe ich den Begriff "Hardwarefirewall" (SOHO firewall security) nicht ganz. Die Firewall ist doch nun der Router selber. Ist in dem Router eine Software und muss ich diese auch aktualisieren ???

 

Ich habe zur Sicherheit noch die Windows XP-Firewall aktiv. Bisher hat das System nicht gemeckert, dass sich irgendetwas ungewünscht beeinflusst. Sollte ich die Windows XP-Firewall ausschalten, oder habe ich dann doppelte Sicherheit, wenn sich die beiden Firewalls nicht beeinflussen ???

 

Noch eine Frage zur Absicherung. Den Einstellungen des Routers entnehme ich, dass er eine Zeit hochzählt, wahrscheinlich seit dem Systemstart. Kann ich das vernachlässigen, da ich eine Flat bei T-Online habe ???

 

Vielen Dank wenn mir jemand antwortet.

 

Gruß

 

Teddy-x

Geschrieben

Hi.

 

Ein Router hat mit einer Firewall nichts zu tun.

 

Router sind im Layer 3 des OSI Modells anzusiedeln und der dient (sehr vereinfacht - Routerprofis bitte nicht schlagen ;) ) bei dir nur dazu Datenpakete aus deinem LAN ins WAN zu bringen.

Ein Router analysiert nur den Paketheader und versucht daraus den besten Weg für das Datenpaket herauszufinden.

 

Eine Firewall ist ein Layer 3/4 Gerät und kann mehr als nur den Paketheader inspizieren. Dabei werden nach NCSA verschiedene Arten von Firewalls unterschieden

- Packet Filtering (Layer 3)

- Proxy Gateway (Layer 7)

- Statefull Inspection (Layer 3/4)

 

Die Firewall ist eine Software in deinem Router, und da kann es natürlich immer wieder Updates geben. Also immer wieder auf der Seite des Herstellers nachsehen, ob es ein Firmware Update gibt.

 

Ich hoffe, das ich es so einfach wie möglich erklären konnte, und das mich die Profis nicht schlagen.

Ansonsten, bei Tante Google wist du aber sicher fündig ;)

 

Lg Günther

Geschrieben
Hallo an alle,

 

bisher bin ich mit meinem PC direkt ins Internet gegangen. Zur Absicherung habe ich das Norton-Sicherheitspaket von T-Online verwendet.

 

Hoffentlich verwendest du das jetzt nicht mehr :)

 

Nun verstehe ich den Begriff "Hardwarefirewall" (SOHO firewall security) nicht ganz. Die Firewall ist doch nun der Router selber. Ist in dem Router eine Software und muss ich diese auch aktualisieren ???

 

Mit Hardware Firewall ist - in diesem Fall - dein Router gemeint. Und natuerlich ist diese Hardware Firewall streng genommen auch Software, die aber wahrscheinlich mit jedem Firmware Update des Routers aktualisiert wird (bin mir da nicht sicher, kenne das Geraet nicht).

 

Ich habe zur Sicherheit noch die Windows XP-Firewall aktiv. Bisher hat das System nicht gemeckert, dass sich irgendetwas ungewünscht beeinflusst. Sollte ich die Windows XP-Firewall ausschalten, oder habe ich dann doppelte Sicherheit, wenn sich die beiden Firewalls nicht beeinflussen ???

 

Doppelte Sicherheit hast du nur dann, wenn dein Router zum Beispiel Ports blockt, die deine XP-Firewall nicht blockt. Eigentlich ist die Router Firewall aber im Allgemeinen besser und genauer zu konfigurieren als die XP Firewall, also kannste die XP Firewall eigentlich abschalten. Nur meckert dann staendig dein Sicherheitscenter rum..

 

Noch eine Frage zur Absicherung. Den Einstellungen des Routers entnehme ich, dass er eine Zeit hochzählt, wahrscheinlich seit dem Systemstart. Kann ich das vernachlässigen, da ich eine Flat bei T-Online habe ???

 

Ich nehme an, das ist die Router Uptime. Die kannst du getrost vernachlaessigen.

 

Gruss

c0sMiC

 

PS: Post Nr. 666 ...wo find ich nen Avatar mit Hoernchen? :)

Geschrieben

Hallo,

 

reicht denn eine Router Firewall um ein Netzwerk zu schützen? Ich habe einen Netgear WGT624 und würde gerne wissen ob die integrierte Firewall ausreicht, finde aber kaum Dokumentation dazu.

 

Gruß

Voltus

Geschrieben

Hi.

 

Eine Frage, die mit einem klaren "JEIN" zu beantworten ist. So wie es bei den Autos Unterschiede gibt, gibt es auch bei den Firewalls Unterschiede.

Aber so wie auch bei Autos, besser bist du unterwegs, wenn du eines hast ;)

 

LG GÜnther

Geschrieben

Also, ich persönlich habe auch den Netgear WGT624 und zusätzlich Norton Internet Security. Trotz integrierter Firewall, die schon einen gewissen Schutz gibt, fängt Norton immer wieder Sachen auf, die den Netgear passiert haben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...