Jump to content

DSL Verkabelung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe nun endlich DSL freigeschaltet bekommen. Der Router steht bei mir auf dem Dachboden und meine Wohnung ist im Erdgeschoss. Ein weiterer Rechner ist schon am Router angeschlossen und Internet funktioniert.

Ich habe vom Dachboden bis zu meiner Wohnung ein Cat5e Kabel verlegt ohne Stecker. Nun ist meine Frage welche Belegung das Kabel haben muss, also wie die 8 Adern an dem Stecker verbunden werden müssen. Wird das Kabel als Crossover oder Patch Kabel gecrimpt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

 

Gruß,

Alex

Geschrieben

Hallo Alex,

 

die Verkabelung von Deinem Computer zum Router ist ganz normal 1:1 Verkabelung. Da muss nichts gedreht werden, wenn es ein normaler DSL-Router (Anschluss für 4 oder 8 Computer) ist.

 

Stev

Geschrieben

Ich habe das so gemacht, dass ich bei meinem Router ein paar Netzwerkdosen angebracht habe und ebenso an den Standorten der verschiedenen PC`s im Haus. Da hab ich das CAT5 dann einfach 1:1 draufgepatched und vom Router zur Dose und von der Dose zum PC verwende ich ganz normale vorgefertigte Patchkabel,wie sie bei mir in der Fa. nutzlos herumlagen :D .

 

regards

hubivo

Geschrieben

Patchkabel (ganz normal) ums kurz zumachen!

 

PIN 1:1 ist nicht die Feine Art! bin mir aber fast sicher das meine Vorrätner mit PIN 1:1 ein normales Patchkabel meinten (hoffe ich zumindest :D )

 

Standard:

EIA/TIA 568A & EIA/TIA 568B sind die Verdrahtungsgrundlagen!!

Geschrieben

Hi.

 

Um Missverständisse zu vermeiden.

 

Die richtige Pin Belegung der Paare ist wie folgt:

 

1-2, 3-6,4-5,7-8

 

Werden die Paare in der Reihenfolge 1-2,3-4,5-6,7-8 aufgelegt (das verstehe ich unter 1:1 Belegung) kann das auch teilweise funktionieren aber nur bei kurzen Leitungslängen und max 10 MBit.

 

Grund - bei einem 10/100 MBIT werden die Paare 1-2, 3-6 verwendet. Werden nun die Paare in der Reihenfolge 1-2,3-4 usw aufgelegt, entsteht ein deratig hohes Übersprechen (es wird ja je eine Ader von Paar 3-6 und 4-5 verwendet) , dass eine ordentliche Verbindung nicht mehr möglich ist.

 

LG Günther

Geschrieben

Mein Reden!! kann muß aber nicht :D

 

EIA/TIA 568A

PIN 1=Grün/weiß

PIN 2=Grün

PIN 3=Rot/weiß

PIN 4=Blau

PIN 5=Blau/weiß

PIN 6=Rot

PIN 7=Braun/weiß

PIN 8=Braun

 

 

EIA/TIA 568B

PIN 1=Rot/weiß

PIN 2=Rot

PIN 3=Grün/weiß

PIN 4=Blau

PIN 5=Blau/weiß

PIN 6=Grün

PIN 7=Braun/weiß

PIN 8=Braun

 

wenn man was macht dan richtig! meine meinung! :cool:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...