Jump to content

Cmd Befehl "net send"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N'abend Leute!

 

Ich hab eine Frage bezüglich dem Command Befehl "net send"

 

Ich würde nämlich gerne eine Nachricht auch per IP adresse schicken, also über Internet, und nicht immer nur über Netzwerk per Computername.

 

Kann mir da wer weiterhelfen?

 

mfg

Cybob

Geschrieben

ja wenns funktionieren würde gut und gern, was glaubst du hab ich bereits bei vielen ip's ausprbiert ;)

 

aber er kann nicht senden, kann das an ZA liegen?

 

nach ner minute grübelzeit (von meinen Pc) kommt immer die gleiche meldung.

 

Beim Senden einer Nachricht trat ein Fehler auf ...

Nachrichtenalias konnte nicht gefunden werden ..

Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie ...

 

und mehr geht ned.

Geschrieben

Hi,

 

also, grundsätzlich funzt net sent in jedem netz.

 

das ding im internet ist, dass da ne mänge firewalls sind die sowas nicht durchlassen (verständlich)!

 

sonst hättest du bei aktiviertem nachrichetndienst mehr damit zutun, nachrichten wegzudrücken als zu arbeiten :D !!

 

ralle

Geschrieben

wundere mich die ganze zeit warum ich seit ein paar Monaten keine net send Meldungen mehr verschicken kann. Jetzt sehe ich das ich auf meinem sbs2003 gar keinen diesnt habe der nachrichtendiesnt heisst, auf manchen clients(w2ksp4) auch nicht auf manchen schon

 

 

Beim Senden einer Nachricht trat ein Fehler auf ...

Nachrichtenalias konnte nicht gefunden werden ..

Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie .

 

nethelpmsg2273

Geschrieben
wundere mich die ganze zeit warum ich seit ein paar Monaten keine net send Meldungen mehr verschicken kann.
Es hat also schon mal funktioniert? Auf dem SBS und den Clients? Und nun nicht mehr?

Wurden der Nachrichtendienst deinstalliert oder deaktiviertt? Von wem? Wodurch? Wurden Updates durchgeführt?

Ich habe bei W2k noch keine Probleme nach Updates gehabt.

Geschrieben

Ich auch nicht. War da nicht etwas durch die Installation von SP2 bei XP? Habe ich aber nur von Hörensagen. Das brachte mich darauf.

War wohl nicht der richtige Gedankengang.

Bei W2k ist doch bei normaler Installation und Updates der Nachrichtendienst funktionsfähig. Falls nicht, hätte ich das wohl schon gemerkt.

Falls es mal funktionierte, dann nicht mehr, der Dienst deaktiviert oder nicht mehr vorhanden ist, muss doch daran manipuliert worden sein. Das geht nur mit administrativen Rechten.

Die Manipulation kann händisch oder programmiert erfolgt sein. Da gibt es doch so Programme mit denen Homerechner fürs Internet sicherer gemacht werden sollen. Schliessen von Ports, deaktivieren von (überflüssigen) Diensten.

 

Kann das sein?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...