Jump to content

office


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo leute habe ein Office problem in einer domäne mit einem 2000 server.

Die clients können von powerpoint und word aus keine ornigramme ausführen als normale benutzer.Dies geht nur wenn man ihnen admin rechte gibt :cry: und dies soll ja gerade verhindert werden.bin dankbar für jeden tip

 

gruß

 

orry

Geschrieben

Hast du diese spezielle Organigramm-Anwendung auch für alle installiert?

 

Powerpoint erzeugt diese Organigramme nicht selbst sondern startet ja eine eigene Anwendung die das "Erstellte" wieder an PP zurückgibt.

Geschrieben

hallo.erstmal danke für deine schnelle antwort.

was meinst du damit ob ich das für alle installiert habe???

ich habe eine vollständige office installation an den lokalen rechnern vorgenommen.

Nur ist das problem das ich als normaler user in der domäne diese anwendung nicht benutzen kann...

Wenn ich den usern admin rechte verpasse klappt alles besten nur das ist ja nicht sinn und zweck einer domäne mit einem dc oder...

Geschrieben

Die Installation muss mit Admin-Rechten durchgeführt werden.

Im MSI gibt man an, welche teile, und wie installiert werden.

In Deinem Fall darf also nichts auf 'bei Bedarf' oder 'von CD starten' stehen, sondern für alle Module muss 'vom Arbeitsplatz starten' aktiviert werden. Alle nicht benötigten Teile (z.B. Sprachunterstützung für Koreanisch oder italienische Rechtschreibprüfung ...) würde ich auf X - nicht installieren setzen.

 

Für die Benutzerbezogene Konfiguratuion werden keine Admin Rechte benötigt.

 

gruß

grutschmööhh

Geschrieben

hallo grutsch, ich habe eine full-installation gemacht wo alles von der arbeitsstation aus gestartet werden kann.

Leider ist das problem das die user trotzdem ohne admin rechte probleme beim organigramm haben.

 

mein problem ist eigentlich nur herauszufinden was ich in der regedit einstellen muß so das die user als normale anwender in powerpoint oder auch word organigramme ausführen können.

Geschrieben

Hi orry,

Ich möchte dich bitten, das nochmal genau zu prüfen!

Ich glaube es nicht.

In der Registry werden keine weiteren Änderungen durchgeführt (ausser HKCU natürlich). Das weiß ich definitiv.

aber das werde ich morgen auch noch mal testen

OK?

 

grutschmööhh

Geschrieben

Hat jetzt jemand eine Lösung gefunden?

 

Ich habe das selbe Prob:

O2K oder OXP als dom-admin installiert.

 

"normale" User können keine Organigramme öffnen/erstellen.

Packe ich diese User in die lokale Gruppe der admins, geht's.

Geschrieben

@ orry,

 

s'orry, ich habe mich vertan (Organigramm mit anderen Grafiken verwechselt, die bei uns dauernd Probleme mach(t)en)

 

aber ich bin dem Übel etwas auf die Spur gekommen:

ORGCHART.EXE ist ein OLE-Server und stammt von 1997. Kennt also sicher noch keine Rechte auf Registry-Einträgen.

Es gibt einige Zweige, wo 'benutzer' nur Lese-Rechte hat, 'Hauptbenutzer'aber ändern darf.

 

Ich habe den entscheidenden Eintrag noch nicht gefunden, such aber weiter.

 

grutschmööhh

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Nicht Schlimm,

ich kann Kritik schon vertragen wenn sie gerechtfertig ist^^

 

Ich dachte mir aber das es evtl. doch sinnvoll ist die Lösung zu Posten - es soll ja Leute geben die Foren nach ihren Problemen durchsuchen bevor sie einen neuen Thread aufmachen. ;)

 

Gruß Thomas und danke fürs Willkommen heißen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...