Jump to content

TestNetz unter VMware + SW-Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir ein kleines "virtuelles Netzwerk" unter vmware 4.5.2 aufgebaut,

was mir nun noch fehlt ist ein virtueller Router,

damit ich quasi mehrere Standorte mit unterschiedlichen Sub-Netzten etc. emulieren kann.

 

Wie würdet ihr das machen:

1. einen zusätzlichen W2K3 Server aufsetzen mehrere NIC's zuordnen sowie Routing + RAS aktivieren

2. einen kleinen SW-Router z.B. fli4l einsetzen

3. ???

 

Wäre für jeden Tipp dankbar :)

 

Viele Grüsse

 

Motzel

Geschrieben

Hi.

 

zu 1) Mit einem zusätzlichen Win-Server und RRAS kannst du natürlich die Windows-spezifischen Features nutzen.

zu 2) Funktioniert der Fli4l unter VMWare? Wäre einen Versuch wert, wobei es auch noch viele andere Mini-Linux-Router gibt.

zu 3) Ansonsten eine der offiziell unterstützten Linux-Versionen als SW-Router einsetzen.

 

Damian

Geschrieben

Servus,

 

also Ihr könnt mich jetzt anschauen wie Ihr wollt,

aber wenn ich z.B.

PC1 mit der IP 192.168.0.100/24 (nur eine NIC)

PC2 mit der IP 192.168.1.100/24 (nur eine NIC)

unter VMWare betreibe, dann können sich die beiden PC's nicht anpingen.

 

Wie bzw. wo soll ich ein Routing von 192.168.0.0/24 nach 192.168.1.0/24 einstellen,

und mit welchen Gateway ?

 

Viele Grüsse

 

motzel

Geschrieben

@klausk

 

sagte ich ja :suspect:

 

nein, was ich fragen wollte: was wäre den der eleganteste Weg ?

 

Ein SW-Router und wenn ja, welchen würdest Du/Ihr nehmen,

oder doch wieder einen W2K/W2K3-Server mit Routing und Ras ;)

 

Ich wüsste nicht wie ich das quasi nativ mit VMWare machen sollte :confused:

 

mfg

 

motzel

Geschrieben

Also ich würde dir da mal ganz klar nen 'kleinen' Router wie Fli4l oder was vergleichbares empfehlen, 2 PCs + 1 Server auf 'normaler' Hardware emuliert... da kannst du ja die Maus anschubsen und erst mal ne Minute auf die Reaktion warten oder so..

Geschrieben

Je nach der Auslastung der Hardware kannst Du entweder einen Router in einer VM aufsetzen (Windows, Linux), eine vorhandene VM um das Routing erweitern oder aber z.B. das Wirts-Betriebssystem das Routing übernehmen lassen.

 

Wenn eine VM das Routing übernimmst, kannst Du die verschiedenen Netze auch an verschiedene virtuelle Switche binden.

 

PS: Meine erste Frage bezog sich auf die Antwort von Das Urmel ...

Geschrieben
Also ich würde dir da mal ganz klar nen 'kleinen' Router wie Fli4l oder was vergleichbares empfehlen, 2 PCs + 1 Server auf 'normaler' Hardware emuliert... da kannst du ja die Maus anschubsen und erst mal ne Minute auf die Reaktion warten oder so..

Das ist eine Frage des RAMs. Gerade in diesem Moment laufen auf meiner Workstation 8 Virtuelle PCs, ohne Probleme.

 

grizzly999

Geschrieben

okay :D

also ein SW-Router.

 

Ich denke halt nur, das ein W2K3 eigentlich zuschade dafür wäre.

 

Evtl. gibt es ja was kleines cooles schnukeliges, ein Tipp inkl. zugehören Namen käme mir jetzt ganz recht :wink2:

 

Vielen lieben Dank

 

motzel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...