XXDragonXX 10 Posted November 30, 2004 Report Share Posted November 30, 2004 Hallo Zusammen, ich möchte einen Terminal Server einrichten, aber ich habe keine genaue Grenzwerte zur Leistungsfähigkeit der Hardware. Hier die Anforderungen: 25 Clients davon bis zu 15 Entwickler die Kompilieren müssen. Programme: Visual Studio 6 und .NET2003 + MSDN Visual Source Safe Crystal Reports Infragistics Netadvantage Suite Oracle Client SQL Server 2000 Office 2003 Pro Gibts da eine Berechnung, um die Kapazität des Servers zu bestimmen?????? Benötige dringend Hilfe. Ich danke im Voraus. Quote Link to comment
premus 10 Posted November 30, 2004 Report Share Posted November 30, 2004 Hallo, Speicher und Rechenleistung kann man nie genug haben. Grundsätzlich wird das einen Engpass mit der Compiliererei geben! Beim Start des Compilers wird massig Rechenleistung abverlangt und der Server wird bei mehreren Entwicklern die gleichzeitig den Compiler starten etwas ins Schwitzen kommen :( Ich hab hier ein interessantes Dokument gefunden: Link Grüße Roland Quote Link to comment
frieda 10 Posted November 30, 2004 Report Share Posted November 30, 2004 Lass es. Bei den Anforderungen wirst du mit einem TerminalServer nicht glücklich. Quote Link to comment
freestylesurfer 10 Posted November 30, 2004 Report Share Posted November 30, 2004 Hallo zusammen. Ist nicht gerade die Antwort die wir hören wollten frieda, aber warum sollte das denn nicht klappen? Es ist ja nicht so, das alle gleichzeitig kompilieren müssen. Das wird im seltensten Falle zutreffen. Besteht denn keine Möglichkeit, mit einem ordentlichen Server (also schon 2,8 GHz Xeon Dual oder Quad) und dem nötigen RAM (im 8GB oder Höheren Bereich) eine ordentliche Umgebung aufzubauen? Gruß surfer Quote Link to comment
BKadm 10 Posted November 30, 2004 Report Share Posted November 30, 2004 also ich würde mal sagen ich würde es auf 2 Systeme aufdrüseln ist besser und bei solch einer anwendung ist es auch wichtig eine relativ schnelles Netz zu besitzen Quote Link to comment
frieda 10 Posted November 30, 2004 Report Share Posted November 30, 2004 Es tut mir leid, dass Ihr das nicht hören wolltet. ;) Aber die Anforderungen sind recht hoch, wenn ich da Visual Studio und SQL Server und Office sehe. Das sind alles hochlastige Anwendungen. Und 25 User sind auch nicht so wenig. Selbst wenn sie nicht alles gleichzeitig machen. Es ist aber so, dass der TerminalServer Begrenzungen hat, die nicht mit mehr CPU und mehr RAM auszugleichen sind. Wir haben auch überlegt mal unsere Entwickler auf den TS zu holen und haben ganz schnell die Finger davon gelassen, zumal wenn sieht, dass eine "einfache" Entwickler Workstation schon miminal 512 bis 1 G RAM brauchte... Meiner Meinung nach gibt es eben Sachen, die mit dem TS nicht machbar sind. Und ich denke, dass ich nicht allein bin mit der Meinung. Lasst Euch beraten und schaut was dabei rauskommt. Quote Link to comment
premus 10 Posted November 30, 2004 Report Share Posted November 30, 2004 Hallo, ich hab das auch mit einem Dual-Xenon 3,2GHz, 4GB RAM, RAID5 und 2003-TSE probiert. Wenn ich da als einziger meinen Microsoft-Compiler anwerfe bekomme ich immer Schimpfe von den restlichen TSE-Usern. Man muß ja auch bedenken dass ein Entwickler im Normalfall Programme entwickelt und ständig mächtige SQL-Abfragen von sich gibt. Große Abfragen ziehen sich Daten vom SQL-Server in den Speicher des Clients (TSE) und legen den Rechner (TSE) regelrecht lahm. Trotz GB-Weise RAM werden riesige Swap-Files auf die Platte geschrieben die dann richtig für Traffic sorgen. Fazit nach meinem Test: MS-Entwicklungsumgebung mit SQL nicht praktikabel :( Grüße Roland Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted November 30, 2004 Report Share Posted November 30, 2004 Das sehe ich auch so, weder der SQL Server, noch die Entwicklungsumgebungen haben auf einem TS etwas zu suchen! Quote Link to comment
XXDragonXX 10 Posted December 10, 2004 Author Report Share Posted December 10, 2004 Hallo Zusammen, trotz abraten eines Terminal Servers mit Entwicklerumgebung und SQL Server, hätte ich da noch eine Frage. Könnte man vielleicht die Prozessorlast durch ein ICA Metaframe client ein weinig reduzieren? Oder bleibt es dabei! Keine Eintwicklungsumgebung mit Terminal Server? Ich danke euch im Voraus. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.