bLUEaNGEL 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 hallo miteinander, wir haben in unserem netz (ca. 500 clients - 20 server) das problem, dass sich clients automatisch zu unterschiedlichen zeiten (nicht nachzuvollziehen) einschalten. sämtliche karten haben wake-on-lan aktiviert - aber woher bekommen wir die quelle des "einschalters" - sprich: wie können wir herausbekommen, wer (welcher server) für das einschalten verantwortlich ist? greetings
Dr.Melzer 191 Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Bist du sicher dass sie sich über WoL einschalten? Für was ist das denn aktiviert?
tedwipe 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Das Problem kenne ich, hab dann einfach im Bios wol deaktiviert und basta. Wenn das nicht hilft wol-Kabel von der Karte ziehen und schwupps gehts auch nich mehr. Wir brauchen das hier nicht, daher.
BlackJake 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Ich denke irgendeiner Verwender ein WOL-Prg. Aber herauszufinden, wer das ist... Keine ahnung... allerdings alle 500 Clients nach fraglichen dateien durchsuchen... :-D
bLUEaNGEL 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2003 aaaalso...hintergrund ist der, dass die systeme via ccm (on technology) ferngewartet werden bzw. software auf diesem wege verteilt wird - wenn die rechner ausgeschaltet sind, kann man sie über die mac-adresse über den ccm-server "wecken"... dafür benötigen wir die wake-on-lan-geschichte - sicher - wenn wir das wol-kabel abziehen oder die bios-einstellungen dahingehend ändern, haben wir das problem beseitigt, kennen aber die ursache nicht... noch irgendjemand lösungsansätze oder tools zum fehlersuchen? für hilfestellung wäre ich dankbar - der haken ist nämlich, dass somit fast 300 - 500 clients an wochenenden oder feiertagen eingeschaltet sind, obwohl niemand an den systemen arbeitet...
bLUEaNGEL 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2003 nen virus schliessen wir aus - sämtliche clients und server sind doppelt virengeschützt... :-)
Dr.Melzer 191 Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Überwache doch mal mit einem Sniffer wen Netzwerkverkehr an den Wochenenden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden