Jump to content

Anderes Mainboard unter XP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

hi leuts,

 

ich hab da einen Rechner (AMD 900) mit XP drauf wo das Mainboard samt CPU eingegangen ist.

 

Zum Austausch will ich nun ein ASUS-Board (P4 1,7) mit 512 RAM und 'ner 64er Graka einbauen (hab ich übrig und reicht aus). Muss ich das System neu aufsetzen oder erkennt XP automatisch die neue Hardware und installiert sich die nötigen Treiber??

Posted

warum die treiber für das neue board vorher installieren?

die nimmt er mir doch gar nicht weil er ja die zugehörige hardware zu dem zeitpunkt nicht finden kann.

 

warum kann ich ihm nicht einfach die CD reinschmeissen wenn XP das neue board erkennt und die treiber verlangt?

Posted
Original geschrieben von Lustgewinn

warum kann ich ihm nicht einfach die CD reinschmeissen wenn XP das neue board erkennt und die treiber verlangt?

 

Du kannst ihm die CD "reinschmeissen", ohne Treiber wirst du aber erst gar nicht so weit kommen, dass er sie verlangt!

 

P.S.

Benutze mal unsere Boardsuche, das Problem ist altbekannt und wurde schon mehrfach hier im Board besprochen.

Posted

ok, ich habe jetzt gesucht und bin im bilde was sache ist.

 

die chance ist 50:50.

ich werde jetzt mal die ASUS TreiberCD einlegen und alles installieren und gucken was passiert...eine andere alternative hab ich sowieso nicht.

 

danke derweil. ich geb bescheid wie's gelaufen ist.

Posted

Hallo,

 

also ich hab bis jetzt bei ca. 10 PC den Tausch der Hardware (MB, RAM, GraKa und Modem bzw. ISDN-Karte) ohne Neuinstallation des Systemes überlebt. Bisher einfach MB ausgebaut, neues eingebaut, HDD und alle Geräte angeschlossen und eingeschaltet. Wurde bisher alles ohne Probleme erkannt und lief sofort. Ein paar Geräte wollten noch Treiber nachinstalliert haben, aber einen BSOD hatte ich (bisher) noch nicht.

 

Vielleicht war´s ja auch einfach Gllück....

 

 

Gruss, Frank

Posted

na hoffentlich klappt es bei mir auch so.

was hier halt erschwerend dazukommt ist, dass das alte System ein AMD 900 (Asus mit viaCHipsatz) war und das neue ein P4 mit Asus Intelchipsatz ist....aber ich bin optimistisch dass es funtzt.

Posted

Im Zweifel sollte eine nachfolgende Reparaturinstallation helfen, um das System wieder auf die Beine zu bekommen (wenn es nicht vom neuen IDE Controller booten sollte).

 

Ich habe auch schon diverse Installationen auf andere Rechner übertragen, selbst (nur aus Interesse und zum Spaß) ein Toshiba Notebook konnte ich nach entsprechender Vorbereitung auf ein Desktop System übertragen.

 

Dazu braucht man von Heise lediglich den Registry Patch, der alle bekannten IDE Controller vorher einbindet, zusätzlich sysprep und vorher ein paar Minuten, um schon vorher alle im neuen System nicht vorhandenen Geräte raus zu werfen. Geht natürlich nur noch bei laufendem System :)

 

--

Highend

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...