michaelk1962 11 Posted September 29, 2004 Report Posted September 29, 2004 ich habe folgendes problem ... ich starte unter xp eine .exe von einem unserer netzlaufwerke, bzw. habe sie als verknüpfung auf dem desktop liegen. nun kommt wenn ich die .exe starte, die Datei öffnen Sicherheitsabfrage. Ich habe den Server hier eingetragen: Internetoptionen -> Sicherheit -> Lokales Intranet -> Sites -> Erweitert Manchmal funktioniert es manchmal nicht. Die Netzlaufwerke werden über ein Login-Script angehängt. Und da bleibt der Explorer immer auf "Internet" stehen. Gibt es keinen Registry-Key der diese sa...blö... Warnung abschaltet? danke und gruß windoof1 Quote
Dr.Melzer 191 Posted September 29, 2004 Report Posted September 29, 2004 Du kannst bei der Abfrage angeben, das sie nicht mehr kommen soll. Entferne das Flag "Vor dem Öffnen dieser Datei immer bestätigen" Quote
michaelk1962 11 Posted September 29, 2004 Author Report Posted September 29, 2004 Hi Dr. ich kann in der Sicherheitswarnung keinen Schalter entfernen. Da ist nichts. Ich habe wie gesagt in den Internetoptionen alle Server mit IP und mit Namen eingetragen und Neustart gemacht. Aber im Explorer steht immer noch "Internet". Dank und Gruß windoof1 Quote
PIC 11 Posted September 29, 2004 Report Posted September 29, 2004 Hallo windoof1, Wenn Du Dich in einer Active Directory-Umgebung befindest, kannst Du for Deine Intranet-Server die IE-Sicherheitseinstellungen "Vertrauenswürdige Sites" an die Clients global per GPO übergeben - das hilft Dir vielleicht weiter. Gruss Jan Quote
michaelk1962 11 Posted September 29, 2004 Author Report Posted September 29, 2004 Hi PIC, AD haben wir nicht, auch keine Domäne. Ich habe die Server sogar in der Proxyeinstellung als "umgehen" eingetragen. Nützt alles nichts. Es wäre kein so großes Problem wenn nicht: Wir starten Anwendungen über Netzwerk. Es wird ein Laufwerk angehängt auf dem liegen Konfigurationsdateien der Anwendung für alle User gleich. Die Anwendung selbst wird über Batch mit einigen Variabeln gestartet. Und jedesmal wenn ich auf die Batch klicke kommt die "Datei öffnen Sicherheitsabfrage". Das gibts doch gar nicht dass man das nicht abschalten kann! dank und gruß windoof1 Quote
lennu 10 Posted September 29, 2004 Report Posted September 29, 2004 Moin moin, mal so ne kurze Frage: Wenn Du eine exe vom Desktop startest, bzw. eine Verknüpfung von einer Netzlaufwerks-Exe - was hat das dann mit dem Internet Explorer zu tun?!? Könnte es nicht eher sein, dass die Abfrage vom SecurityCenter vom XP SP2 kommt? Oder habe ich da etwas falsch verstanden??? Gruß, Lennu Quote
michaelk1962 11 Posted September 29, 2004 Author Report Posted September 29, 2004 Hi lennu, Im Explorer steht unten in der Statusleiste "Internet". Der Explorer glaubt also, wenn ich auf einem Netzlaufwerk unterwegs bin (Batch ode exe starte) das er im Internet ist. Stimmt aber nicht. Deshalb kann man hier Internetoptionen -> Sicherheit -> Lokales Intranet -> Sites -> Erweitert Die lokalen Server eintragen. Funktioniert aber nicht so richtig. Sicherheitsabfrage kommt trotzdem. Wenn ich mir ein Laufwerk aus meinem Segment anhänge kommt keine Sicherheitsabfrage. Häng ich mir ein Laufwerk von einem anderem Standort/Segment an kommt die Sicherheitsabfrage. Und das ist nicht gut!!! Ich muss das wegbekkommen mfg windoof1 PS: XP2 ist natürlich drauf aber die Firewall ist abgeschaltet da Betriebsmäßig installiert. Quote
michaelk1962 11 Posted September 30, 2004 Author Report Posted September 30, 2004 Hi Leute, kann es denn wirklich sein, dass es dafür keine Lösung gibt mfg windoof1 Quote
the_p 10 Posted September 30, 2004 Report Posted September 30, 2004 Hallo Ich habe von diesem thema nicht sehr viel ahnung könnte mir aber vorstellen dass es daran liegt dass sie nicht die gleiche subnetzmaske haben. Vieleicht hilft das ja weiter. Etwas verstehe ich nicht ganz wieso dass er bei dir Internet in die Statusleiste schreibt. Ich habe bei mir hier gerade etwas ausporbiert. Wenn ich in die netzwerkumgebung gehe und auf den lokalen pc zugreife wird bei mir trozdem Lokales Intranet angzeigt. Ist es nicht so dass es auf das protokoll ankommt mit dem die daten übertragen werden? SMB Protokoll --> Lokales Intranet FTP, HTTP --> Internet Wie gesagt ich hab da nicht sehr viel ahnung vielleicht ist das kompletter schwachsinn was ich hingeschrieben habe aber ich hoffe trozdem zu helfen. Quote
thorgood 10 Posted September 30, 2004 Report Posted September 30, 2004 Hallo windoof1, In der Registry diese Werte setzen. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\ProtocolDefaults file=1 HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\ProtocolDefaults file=1 thorgood Quote
michaelk1962 11 Posted September 30, 2004 Author Report Posted September 30, 2004 Hi thorgood, ES FUNKTIONIERT :D :D :D :D DANKE!!!!! gruß windoof1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.