white shark 10 Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 hallo board, wir haben in unserer firma 4 dc aufgeteilt in 2 standorte, verbunden über eine standleitung 2mbit. letztens sind 2 dc nachts am standort xy abgestürtz, am morgen konnten sich dann keine user mehr anmelden. zu meinem problem: ich dachte wenn an einem standort keine dc mehr zu erreichen sind, geht die user anmeldung über den zweiten standort so wie die replikation der daten auch? oder verstehe ich das falsch. danke white shark
grizzly999 11 Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 Original geschrieben von white shark hallo board, zu meinem problem: ich dachte wenn an einem standort keine dc mehr zu erreichen sind, geht die user anmeldung über den zweiten standort so wie die replikation der daten auch? oder verstehe ich das falsch. danke white shark Nun, das kommt darauf an, wen die alles als DNS-Server eingetragen bekommen haben. grizzly999
Velius 10 Geschrieben 25. September 2004 Melden Geschrieben 25. September 2004 Yepp, wenn das die beiden DC auch die einzigen DNS am Standort waren, dann sieht's Finster aus. Wie sollen die Clients auch die übrigen Controller finden, ohne DNS. Wie vergibst du die DNS? Über DHCP? Ich würde, wenn alle DC's DNS Service ausführen in den DHCP Optionen alle vier Server aufführen, die DNS vom anderen Standort zuletzt, da die eh nur verwendet werden, wenn die anderen beiden nicht verfügbar sind. Ausserdem würde ich mir aber auch die DC's anschauen. Ist etwas aussergewöhnlich, dass gleich beide zur selben Zeit abrauschen.
white shark 10 Geschrieben 27. September 2004 Autor Melden Geschrieben 27. September 2004 @velius stimmt alle dc's führen dns service aus. der fehler lag an uns, wir hatten große kopier jobs am laufen, wo dann beide zum abzturz brachten. ich werde es in den dhcp optionen aufnehmen. danke nochmal white shark
lefg 276 Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 Da ist aber richtig was defekt. Habe gerade ähnliches mit einer alten Kröte. Das Laden eines Benutzerprofiles funktioniert. Beim Kopieren eines Quellverzeichnisses(OfficeCD) auf einen anderen Rechner friert er ein. Ich weiss noch nicht, liegt es an den Spiegelplatten, am RAID-Controller oder am MB. Das Netzteil steht auch auf der Liste der Verdächtigen.
imx 10 Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 jo das beste ist einfach alle DC`s auch als DNS eintragen bzw laufen lassen..
Darksun777 10 Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 Wenn man alle DC´s als DNS einträgt, kann man dann noch steuern an WELCHEM DC sich die Clients anmelden ?? Würde ja keinen Sinn machen wenn die Clients am Standort X sich über die WAN-Leitung am Standort Y anmelden ... oder?
Velius 10 Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 Original geschrieben von Darksun777 Wenn man alle DC´s als DNS einträgt, kann man dann noch steuern an WELCHEM DC sich die Clients anmelden ?? Würde ja keinen Sinn machen wenn die Clients am Standort X sich über die WAN-Leitung am Standort Y anmelden ... oder? Die DNS werden nur der Reihe nach kontaktiert. D.h.: Wenn der DNS an der 1. Stelle nicht Antwortet, dann wird erst er DNS auf Platz 2 kontaktiert. Sollte dieser wiederum nicht antworten, dann wird der 3. abgefragt, usw. So kannst du das dementsprechend steuern, indem du auf den DHCP's andere Reihenfolgen pflegst.
Darksun777 10 Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 ^^ da haste recht, hab ich jetzt gar nicht dran gedacht :rolleyes:
ChristianHemker 10 Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 Hallo, der DNS Server sollte auch verschiedene Subnetze erkennen und die Adressen daraufhin ordnen und verteilen.
Velius 10 Geschrieben 27. September 2004 Melden Geschrieben 27. September 2004 Original geschrieben von ChristianHemker Hallo, der DNS Server sollte auch verschiedene Subnetze erkennen und die Adressen daraufhin ordnen und verteilen. Du meist der DHCP, nicht der DNS, oder...... :suspect: ? Wir reden hier auch von verschiedenen Standorten, wo möglicherwiese (hoffentlich) ein eigener DHCP steht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden