Jump to content

Absturz 2x 2k3 Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

hallo board,

 

wir haben in unserer firma 4 dc aufgeteilt in 2 standorte, verbunden über eine standleitung 2mbit.

letztens sind 2 dc nachts am standort xy abgestürtz, am morgen konnten sich dann keine user mehr anmelden.

 

zu meinem problem: ich dachte wenn an einem standort keine dc mehr zu erreichen sind, geht die user anmeldung über den zweiten standort so wie die replikation der daten auch? oder verstehe ich das falsch.

 

danke

 

white shark

Posted
Original geschrieben von white shark

hallo board,

zu meinem problem: ich dachte wenn an einem standort keine dc mehr zu erreichen sind, geht die user anmeldung über den zweiten standort so wie die replikation der daten auch? oder verstehe ich das falsch.

 

danke

 

white shark

Nun, das kommt darauf an, wen die alles als DNS-Server eingetragen bekommen haben.

 

 

grizzly999

Posted

Yepp, wenn das die beiden DC auch die einzigen DNS am Standort waren, dann sieht's Finster aus. Wie sollen die Clients auch die übrigen Controller finden, ohne DNS.

 

Wie vergibst du die DNS? Über DHCP? Ich würde, wenn alle DC's DNS Service ausführen in den DHCP Optionen alle vier Server aufführen, die DNS vom anderen Standort zuletzt, da die eh nur verwendet werden, wenn die anderen beiden nicht verfügbar sind.

 

Ausserdem würde ich mir aber auch die DC's anschauen. Ist etwas aussergewöhnlich, dass gleich beide zur selben Zeit abrauschen.

Posted

Da ist aber richtig was defekt. Habe gerade ähnliches mit einer alten Kröte. Das Laden eines Benutzerprofiles funktioniert. Beim Kopieren eines Quellverzeichnisses(OfficeCD) auf einen anderen Rechner friert er ein. Ich weiss noch nicht, liegt es an den Spiegelplatten, am RAID-Controller oder am MB. Das Netzteil steht auch auf der Liste der Verdächtigen.

Posted

Wenn man alle DC´s als DNS einträgt, kann man dann noch steuern an WELCHEM DC sich die Clients anmelden ??

 

Würde ja keinen Sinn machen wenn die Clients am Standort X sich über die WAN-Leitung am Standort Y anmelden ...

 

oder?

Posted
Original geschrieben von Darksun777

Wenn man alle DC´s als DNS einträgt, kann man dann noch steuern an WELCHEM DC sich die Clients anmelden ??

 

Würde ja keinen Sinn machen wenn die Clients am Standort X sich über die WAN-Leitung am Standort Y anmelden ...

 

oder?

 

 

Die DNS werden nur der Reihe nach kontaktiert. D.h.: Wenn der DNS an der 1. Stelle nicht Antwortet, dann wird erst er DNS auf Platz 2 kontaktiert.

Sollte dieser wiederum nicht antworten, dann wird der 3. abgefragt, usw.

 

So kannst du das dementsprechend steuern, indem du auf den DHCP's andere Reihenfolgen pflegst.

Posted
Original geschrieben von ChristianHemker

Hallo,

 

der DNS Server sollte auch verschiedene Subnetze erkennen und die Adressen daraufhin ordnen und verteilen.

 

 

Du meist der DHCP, nicht der DNS, oder...... :suspect: ?

 

Wir reden hier auch von verschiedenen Standorten, wo möglicherwiese (hoffentlich) ein eigener DHCP steht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...