Jump to content

w3k in sbs 2003 dom integrieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Ich gehe mal davon aus, das ein

normaler Win 2003 Server dazu kommt, wo schon ein SBS 2003 drin ist...

 

Das gleiche hab ich morgen, da kommt meine neue Maschine.

 

Eigentlich kein Problem.

Mußt nur auf folgendes achten.

SBS ist immer PDC, mußt den anderen also so konfigurieren, das er nicht PDC ist sondern BDC.

 

Laut Microsoft nachfrage vor ca. 3 wochen hieß es:

 

Der neue Server müßte also als MEMBER SERVER integriert werden ( das Active Directory läuft dabei weiterhin über den vorhandenen SBS 2003 ).

 

OK, hope i could help you.

Posted
Original geschrieben von Arti1977

SBS ist immer PDC, mußt den anderen also so konfigurieren, das er nicht PDC ist sondern BDC.

 

Wie schon erwähnt gibt es seit Windows2000 Server nur noch gleichberechtigte DC´s (PDC und BDC gibt es nicht mehr). Der zweite server kann kein DC mehr sein, da der SBS der einzige DC in der Domäne sein muss. Ist halt "small" business!

  • 2 weeks later...
Posted

Stimmt.

Ich habe hier einen SBS 2k3 und einen 2k-Server mit Exch2000 - funktioniert wunderbar. Man muß eben nur den SBS zuerst installieren, weitere DCs kann man ohne Probleme reinhängen...

 

greetings

weimer

  • 1 month later...
Posted

hallo,

 

leider lese ich zu dem thema sbs immer unterschiedliche angaben. vielleicht kann es mir jemand nochmal bestätigen:

 

Ist es nun möglich in einer W2K3 SBS-Domäne einen weiteren W2k3 DC zu betreiben ?

 

Dieser zusätzliche DC soll bei Ausfall des SBS Servers den Logonservice übernehmen.

 

So, geht das oder geht das nicht `?

 

 

Vielen Danke für eure Hilfe.

 

Gruß simon

Posted
Original geschrieben von Arti1977

SBS ist immer PDC, mußt den anderen also so konfigurieren, das er nicht PDC ist sondern BDC.

 

Es sollte eigentlich inzwischen bekannt sein, dass es seit W2K keinen "PDC2 oder "BDC" mehr gibt, sondern nur noch gleichberechtigte Domaincontroller.

 

kann ausser dem SBS kein weitere in der Domäne vorhanden sein. ist eben "small" Business!

 

Original geschrieben von Arti1977

Der neue Server müßte also als MEMBER SERVER integriert werden ( das Active Directory läuft dabei weiterhin über den vorhandenen SBS 2003 ).

 

So ist es. der einzige DC muss der SBS sein. Damit hast du, was das AD angeht, keinerlei Redundanzen!

Posted
Original geschrieben von Dr.Melzer

 

kann ausser dem SBS kein weitere in der Domäne vorhanden sein. ist eben "small" Business!

 

 

 

So ist es. der einzige DC muss der SBS sein. Damit hast du, was das AD angeht, keinerlei Redundanzen!

 

Das ist totaler Quatsch! Entschuldige die harte Ausdrucksweise aber anscheinend hast du dich noch nicht annähernd mit einem SBS beschäftigt geschweige denn einen installiert!

 

Bei mir läuft derzeit folgende Konfig:

 

SBS2003 als DC, danach 2000Server installiert und dann ebenfalls zum DC heraufgestuft (Member-DC = Redundanz des AD)

 

Das klappt wunderbar und ist auch so von MS spezifiziert.

 

Was mit dem SBS2003 nicht geht ist die Anbindung einer weiteren Domäne, allerdings sind Member-DCs in der gleichen Domäne kein Problem.

 

Und damit gibt es natürlich auch Redundanz innnerhalb der Domain.

 

Auf dem W2k hab ich Exchange2k installiert, welches ebenfalls redundant läuft.

 

Also, um nochmal die Aussage zu korrigieren:

 

Mit einem SBS2k3 ist es MÖGLICH, Redundanz auf allen Gebieten innerhalb EINER Domäne zu schaffen. Der zweite (dritte, vierte usw) Server darf nur nicht auch ein SBS sein, innerhalb der Domäne darf es nur einen SBS geben. W2k Server und W2k3 Server kann man ohne Probleme in die Domäne als DCs eingliedern.

 

So, und das nächste mal: Erst lesen, dann posten. Ich hab nämlich schon in einem vorhergehenden Posting geschrieben, das so eine Konfig bei mir läuft und ergo nicht unmöglich sein kann...

 

Liebe Grüße

 

weimer

 

PS: sorry für die deutlichen Aussagen, soll nicht persönlich gemeint sein.

Posted

Sorry, war eine falsche Information von mir.

 

Was aber auf alle Fälle beachtet werden muss, wenn du zusätzlich zu dem SBS einen "normalen" Server in die Domäne aufnimmst ist dass du für den Extra Windows CAL´s brauchst. Die CAL´s für den SBS gelten nicht für den normalen Windows Server!

Posted

schön daß ihr euch nun einig seid. :)

 

wenn ich nun nochmals lizenzen für "normalen" w2k3 server benötige, ist es dann nicht günstige 2x "normale" w2k3 server mit 1xechange 2003 zu kaufen ? (also kein sbs?)

 

freundliche grüße an die helfenden.

simon

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...