senfkuchen 10 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Hallo, hab mit der Suche leider nichts passendes gefunden. Wir haben hier in der Firma einen Exchange 2003 Server stehen. Auf diesem läuft auch einwandfrei Popcon, um die externen Mails zu empfangen. Ich muß dazu sagen, dass unsere Internetdomäne als auch die E-Mail Adressen bei T-Mart gehostet sind. Bekomme es aber nicht hin, extern E-Mails zu verschicken. Kann es sein, dass es ein Problem mit dem SMTP after pop Authentifikation gibt? Hab jetzt hier schon soviel rumprobiert, aber ich bekomme einfach keine Mails raus.
GuentherH 61 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Hi. Schreibst du uns mal wie du die E-Mail verschicktst, und welche Konfiguration du hast. - über den virtuellen SMTP - über einen SMTP Connector - feste oder dynaische IP Adresse (WAN) - welche Fehlermeldung bekommst du (NDR) Lg Günther
worker 10 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 könnte sein das Euer Routing zum mailserver (extern) nicht stimmt. ohne nähere Angaben ist das natürlich schwer zu sagen. greetz worker
Letze01 10 Geschrieben 16. September 2004 Melden Geschrieben 16. September 2004 Hay hay, meines Wissens kann Exchange kein "SMTP after POP". Ich muß dazu sagen, dass unsere Internetdomäne als auch die E-Mail Adressen bei T-Mart gehostet sind. Ist das ein T-DSL-Business Zugang? Wenn ja ist der Versand per DNS eventuell nicht möglich. (siehe http://www.mesoproducts.de/techtalk/exchange2000/cm_whitepapers/documents/ex2l-aol/ex2k_versand_t-online_aol.htm ) Du brauchst also einen SMTP-Relay-Server an den Du Deine Mails per Smarthosteintrag Übergibst.
da-wool 10 Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hallo, ich möchte aus zuvor genanntem Grund in unserem Exchange Server 2003 einen SMTP-Relay-Server als Smarthost eintragen. Unser ISP meinte, dafür müsse unser Mailserver die SMTP-Relay-Server-Authentifizierung unterstützen, heißt: bevor Mails über den SMTP-Relay-Server verschickt werden können, muss sich der Exchange per Passwort gegenüber dem SMTP-Relay-Server authentifizieren. Allerdings habe ich beim Smarthosteintrag nur die Möglichkeit gefunden, nur den Server anzugeben, jedoch keine Authentifizierungsdaten. Kann der Exchange 2003 eine solche Authentifizierung oder welche Lösungsansätze gibt es sonst noch? Vielen Dank, Gruß da-wool
Lumpy 10 Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 Hi, das Verfahren das hier benutzt wird, nennt sich SMTP-AUTH. Der Exchangeserver kann das natürlich. Ich gehe davon aus, dass du einen Connector konfiguriert hast, der * an einen bestimmten Smarthost schickt. Öffne die Eigenschaften deines Connectors und wechsle auf die Registerkarte "Erweitert". Dort klickst du auf den Button "ausgehende Sicherheit". Wähle Standardauthentifizierung aus und trage Benutzername und Kennwort ein. Jetzt sollte es funktionieren Gruß, Lumpy
GuentherH 61 Geschrieben 22. November 2004 Melden Geschrieben 22. November 2004 @da-wool Guckst du hier www.sbspraxis.de 1. Teil - Einrichtung eines SMTP Connectors 2. Teil - Authentifizierung LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden