NikoAuer 10 Posted December 11, 2002 Report Share Posted December 11, 2002 ich habe einen logonscript geschrieben, der mit kix32.exe ausgeführt wird. in meinem script habe ich folgenden eintrag: use * /delete ich bin der meinung dieser eintrag löscht ALLE laufwerksverbindungen???!!!! wenn ich jedoch über "extras"-"netzlaufwerk verbinden" mir eine freigegebene resource als z.b. als laufwerk p: mappe und mich abmelde, wird ja beim nächsten anmeldevorgang wieder der script ausgeführt und meiner meinung nach das vorher verbundene laufwerk p: gelöscht?! es funktioniert aber nicht!!!! kann mir irgend jemand weiterhelfen??? was mache ich falsch??? Quote Link to comment
olafw 10 Posted December 11, 2002 Report Share Posted December 11, 2002 Hallo Niko! Ich werde mal nachsehen, wie die Lösung Deines Problems lautet. Wenn ich richtig verstanden habe, mappst Du über kix ein Laufwerk beim Anmelden. Und nun möchtstest Du es beim Abmelden wieder löschen? Quote Link to comment
marka 576 Posted December 11, 2002 Report Share Posted December 11, 2002 Hi Niko! Also mit kix kenn' ich mich null aus, aber beim "normalen" net use gibbs da'n Schalter "/persistent:no"; vielleicht ist's bei kix ja ähnlich? Quote Link to comment
Basti 10 Posted December 11, 2002 Report Share Posted December 11, 2002 hoi kenn das nur so : net use * /delete Übersicht: a) NET USE Anzeigen der Netzlaufwerke b) NET USE [{<laufwerk>:| * } \\<server>\<freigegebenes Verzeichnis>\<pfad> [ /USER:<nutzername>]] c) Verbinden eines Netzlaufwerks ( * erster freier Laufwerksbezeichner wird zugeordnet ) d) NET USE <laufwerk>: /DELETE Trennen eines Netzlaufwerks e) NET USE {<laufwerk>:| * } [/HOME] Zuordnen eines Laufwerksbezeichners zum freigegebenen Verzeichnis, in dem das HOME-Verzeichnis liegt (Umgebungsvariable %HOMESHARE%): Soll die Laufwerkszuordnung bei einer erneuten Anmeldung nicht wiederhergestellt werden, ist die Option /PERSISTENT:NO anzufügen -------------------------------------------------------------------------------- Beispiele: net use alle Laufwerksverbindungen werden angezeigt net use k: \\inant2\prof_wi99 Netzlaufwerk K: verweist auf \\inant2\prof_wi99 net use * /home erstes freies Laufwerk wird dem Verzeichnis %HOMESHARE% zugeordnet net use f: /delete Laufwerk f: wird getrennt net use h: \\samba.htw-dresden.de\s1234 /user:s1234 für Nutzer s1234 wird UNIX-Verzeichnis verbunden net use m: \\inant2.infrnks.informatik.htw-dresden.de\home_ai00\s2222/user:s2222@infrnks.informatik.htw-dresden.de Verbindung zu W2000-HOME-Verzeichnis der Domäne infrnks von anderer W2000-Domäne gruss basti <EDIT> hmpf mal wieder zu lang gebarucht :p </EDIT> Quote Link to comment
olafw 10 Posted December 11, 2002 Report Share Posted December 11, 2002 Tja, Niko, es ist wohl alles gesagt worden. Da komme ich jetzt wohl etwas zu spät ... Aber Wiederholung tut auch nicht Not! Viel Glück! Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted December 11, 2002 Report Share Posted December 11, 2002 Hi Niko ! Ich muß da allerdings widersprechen. Es ist zwar egal, wie man das LoginScript ausführt, Kix32, Batch oder sonstwas, aber das LoginScript wird ausgeführt, BEVOR die persönlichen Profileinstellungen geladen werden. Dein Mapping mit dem Explorer "verbinden und wieder herstellen" wird im persönlichen Profil abgelegt. Da kannst Du vorher alles löschen so oft Du willst, hinterher wird durch das Profil das alte Mapping wieder hergestellt. Eine Möglichkeit wäre, die persönlichen Profile servergespeichert abzulegen, und den Leuten verbieten, Änderungen des Persönlichen Profils zurückzuspeichern. zuschauer Quote Link to comment
olafw 10 Posted December 11, 2002 Report Share Posted December 11, 2002 Hallo Niko! Wenn Du die Scripte über einen W2K-Server runternudelst, dann probiers mal mit Anmelde- und Abmeldescript! Die gelten dann nämlich nur für den User und nicht für den PC :) Quote Link to comment
NikoAuer 10 Posted December 11, 2002 Author Report Share Posted December 11, 2002 das mit dem net use befehl ist ja gut und schön, aber windows 95 kennt keine net befehle?! wenn ich also "net use * /delete" eingebe passiert unter den windows95 clients überhaupt nichts.... jemand einen lösungsvorschlag am besten für kixtart? Quote Link to comment
Basti 10 Posted December 11, 2002 Report Share Posted December 11, 2002 http://versionzero.romanweb.com/resources/KiXtart%20Command%20Reference.htm Referenzliste http://versionzero.romanweb.com/downloads.html eventuell hilft der editor ? und hier : http://versionzero.romanweb.com/resources/LOGON.BAT Generic command line logon script for Windows 95 clients and KiXtart Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.