Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir vielleicht jemand helfen?????

 

ich habe vergeblich versucht bei dem Befehl RunAs

automatisch das Kennwort zu definieren (damit man es nicht immer eingeben muss) hat hierzu jemand Ahnung wie ich dies lösen könnte??

Geschrieben

hoi

 

<edit>

Für ein effizienteres Arbeiten in der Kommandozeile sollte die automatische Vervollständigung aktiviert werden. Wer Linux gewohnt ist, kann mittels des hkey_current_user/software/microsoft/commandprozessor/CompletionChar Registry-Wertes, welcher von 0 auf 9 gesetzt wird, die Autovervollständigung auf die Tab-Taste legen. Dies kann auch durch Ausführen des folgenden REG-Files erfolgen: http://helpdesk.rus.uni-stuttgart.de/~rustomfi/download/tab.regTab.reg

</edit>

Quelle : http://helpdesk.rus.uni-stuttgart.de/~rustomfi/Systeme/W2k/runas.html

Geschrieben

Windows, das direkte Übergeben eines Passwortes geht vielleicht auch aus Securitygründen nicht.

Du kannst aber mit runas ein weiteres cmd absetzen, so das du einen Commandprompt mit eigenen Userkontext hast, in dem du dann weitere Childprozesse öffnen kannst, die dann automatisch ohne PW-eingabe dessen Userkontext besitzen.

 

Evtl. funktionierts aber statt mit runasexe mit su.exe noch einfacher. Müsste man nochmal ausprobieren.

 

Cu

blub

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Original geschrieben von window

Danke für die schnelle Reaktion

 

was sollte mir der Registryeintrag für Vorteile bringen?

Hi window!

 

Der Regeintrag bewirkt, dass man auf der Kommandozeile nicht mehr den kompletten, mitunter langen, Befehl einklimpern muß, sondern mit der Tab-Taste automatisch ergänzt wird, wenn Windows den Befehlsanfang erkennt und zuordnen kann.

 

Das ist sehr praktisch, besonders, wenn man es aus der Linuxwelt kennt.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hei zusammen

 

habs anders gelöst hab den Runas von XP bzw 2000 genommen

und dann via Vb Script oder VB ist ja im endeffect egal das passwort via Sendkeys übergeben.

ist villeciht nicht die feine Englische Art aber sicherheits Technisch sollte das ganze funktionieren.

 

Werde wenn es jemanden Intressiert das Vb oder vbs bereitstellen, da mir hier auch schon viel geholfen worden ist ..

 

also schönen abend wünsche ich euch

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...