Jump to content

Remote über VPN, Paranoia?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hatte heute wieder einen von einem Systemhaus am Rohr der mir erzählte das er seine Kunden Netzwerke über VPN Remote betreut.

 

Für wie notwendig erachtet ihr das

 

Ich connecte zu unseren Firmen Servern und WS über unsere feste Wan IP

 

Macht es wirklich Sinn erst eine VPN Verbindung aufzubauen und dann Fernwartung zu machen ?

 

Danke für Meinungen

Geschrieben

Muss mich anschließen !

 

Wie machst du das den überhaupt.

Sind dann alle deine Server, WS am Remotestandort einfach so übers Internet zu erreichen ?

 

Was für Fernwartungstools verwendest du den ?

Geschrieben

ich verwende radmin http://www.radmin.com

 

portforwarding auf den sbs 2003(dieser ist von aussen über sein static ip erreichbar) und alle anderen nutzen diesen als host

 

----------------------------------------------------------------------------------

 

habs jetzt mal geändert macht sinn was ihr sagt, hat es denn überhaupt einen sinn das man ein portforwarding macht damit diese rechner von aussen erreichbar sind

?

Geschrieben

2 Mausclicks auf der radmin Homepage:

 

Security and Reliability

 

It is extremely secure, employing 128-bit encryption for all data streams.

 

 

Also ist deine Verbindung doch eigentlich verschlüsselt !

 

Da ich das Tool nicht kenne weiss ich nicht wie sicher das ist.

Selbst wenn die Übertragung verschlüsselt ist, wie annfällig ist das Tool gegenüber einem Hacker, der da rein will??

 

Ich nutze das Microsoft rdp Protokoll! Und da dieses eigentlich keine Datenverschlüsselung vornimmt benutze ich zusätzlich stunnel.

 

stunnel kannst du unter Linux verwenden um Datenstreams über eine SSL Verschlüsselung zu übertragen.

 

Cygwin bringt dir diese Funktionen auch für Windows!

 

Und das rdp Protokoll ist doch mitunter am Komfortabelsten...

 

Gruss

Geschrieben

Auch wenn das Progi verschlüsselt würde ich das auf keinen Fall ohne einen VPN Tunnel machen!!! Viel zu riskannt.

 

Ich betreue unsere Kunden auch alle per Fernwartung mittels WingateVPN und MS-RDP. Ist echt fix und mit der Wingate Firewall kann man auch das LAN schön dicht machen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Microsoft Remote Desktop Protokoll.

 

Mit Hilfe diese Protokolls kann ein Client eine Remote -Verbindung zu einem WinNT4-TerminalServer, w2k-Server, w2k3-Server, WinXP-Client aufbauen.

Die serverseitige Handhabung ist dabei verschieden. Bei den ServerVersionen wird eine eigenständige Session auf dem Server aufgebaut, am WinXP wird die aktuelle Session geschlossen und eine neue Session geöffnet.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...